Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Marcel Naas

    Diebstahl in der Dämmerung
    Allzeit fallbereit
    Berge, Ski und falsche Spuren
    Spuk auf Burg Dohlenfels. Der siebte Fall für die MounTeens
    Kompetenzorientiert beurteilen
    Die Steinböcke sind los
    • Kompetenzorientiert beurteilen

      • 396 páginas
      • 14 horas de lectura

      Richtungsweisend: Bewerten nach Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht erfordert eine Weiterentwicklung der Beurteilung. In diesem Buch werden neue Konzepte und Vorgehensweisen vorgestellt, die Lehrpersonen der Volksschule als Orientierungshilfe bei der kompetenzorientierten Beurteilung dienen können. Dabei spielen Diagnosen sowohl für die fördernde als auch für die abschließende Beurteilung eine zentrale Rolle. Auf einen (allgemein-)didaktischen und lernpsychologischen Grundlagentext folgen neun fachdidaktische Beiträge mit anschaulichen Unterrichtsbeispielen aus allen drei Zyklen.

      Kompetenzorientiert beurteilen
    • Die MounTeens untersuchen unheimliche Geräusche aus dem Verlies der Burg Dohlenfels und zwei Einbrüche in Bad Lärchenberg, die mit einem vermissten goldenen Kreuz in Verbindung stehen. Unterstützt von Mia, der Nichte des Pfarrers, versuchen sie, das Geheimnis der Ruine zu lüften und den Spuk zu beenden.

      Spuk auf Burg Dohlenfels. Der siebte Fall für die MounTeens
    • Berge, Ski und falsche Spuren

      Der erste Fall für die MounTeens

      Im Hotel Montana auf der Lärchenalp wird der Saisonstart durch eine Schmiererei gestört. Die MounTeens - Sam, Lena, Matteo und Amélie - ermitteln, ob der Vorfall mit dem Hotelier Dirk Beermann zusammenhängt. Sie müssen zwischen falschen Spuren die richtige finden, um das Rätsel zu lösen und den Fall aufzuklären.

      Berge, Ski und falsche Spuren
    • Allzeit fallbereit

      Der dritte Fall für die MounTeens

      Die langersehnten Sommerferien sind da! Die MounTeens freuen sich insbesondere auf die neue Sommerrodelbahn. Doch bereits am Eröffnungstag passiert ein Unfall, der einen Strudel von Ereignissen nach sich zieht. Bald stecken die vier Freunde mitten in einem kniffligen Fall rund um den russischen Investor Viktor Makarenko, der alle Hebel in Bewegung zu setzen scheint, um die Bergbahnen von Bad Lärchenberg aufzukaufen. Oder ist alles ganz anders? Zusammen mit einer Pfadfindergruppe, die sich im Sommerlager befindet, beginnen die MounTeens ihre Nachforschungen. Sie alle sind »Allzeit fallbereit«.

      Allzeit fallbereit
    • Diebstahl in der Dämmerung

      Der fünfte Fall für die MounTeens

      Der Ski-Weltcup ist zu Gast in Bad Lärchenberg. Die Abfahrt der Männer lässt auch die Herzen der MounTeens höherschlagen. Ist es bloß Zufall, dass ausgerechnet jetzt eine Reihe von Skidiebstählen die Vorfreude trübt? Oder steckt mehr dahinter? Nachdem Amélie erst um ein Haar selbst bestohlen und kurz darauf Opfer eines Angriffs wird, finden sich die MounTeens mitten in einem rätselhaften Fall wieder. Die Ereignisse überstürzen sich, als die Diebstähle plötzlich auch die Skiprofis betreffen und Sam sich auf eine äußerst riskante Verfolgungsjagd begibt ...

      Diebstahl in der Dämmerung
    • Alarm am Gletscher

      Der vierte Fall für die MounTeens

      Alarm am Gletscher! Die MounTeens erleben aufregende Herbsttage, als der 16-jährige Klimaschützer Leon Tanner für eine grosse Gletscherkonferenz in Bad Lärchenberg eintrifft. Mit Plakaten machen viele Jugendliche an einer Demonstration auf die globale Erderwärmung und das Abschmelzen der Gletscher aufmerksam. Das gefällt nicht allen. Leon wird in den sozialen Medien beschimpft und auch real bedroht. Nachdem er im Stadtpark tätlich angegriffen wird, treten die MounTeens – zusammen mit Spürhund Dali – in Aktion. Dabei gerät Matteo zuerst als Lockvogel in Schwierigkeiten und erlebt dann, wie bedrohlich das ewige Eis sein kann ...

      Alarm am Gletscher
    • Didaktische Konstruktion des Kindes in Schweizer Kinderbibeln

      Zürich, Bern, Luzern (1800–1850)

      • 403 páginas
      • 15 horas de lectura

      Children’s bibles are a forgotten source in historical research on education. Nevertheless, they have been used in schools and families for centuries and their selected stories, the way of presenting them to children, and the use of language give evidence on the author’s implicit perception of the child. The presented work focuses on historical children's bibles that were used in schools of exemplary chosen Swiss cantons between 1800 and 1850 to analyze their didactical constructions. Selected bible stories as “the fall of man”, “Sodom and Gomorrha”, “David and Bathseba” or the “Sufferings of Jesus Christ” show how differently these stories were written. Topics like moral, sin, violence, sexuality, the way of treating wonders, or the implementation of scientific knowledge in children’s bibles are analyzed to extract the didactical construction of the child. The results include some general tendencies concerning the change of the perception of the child within the analyzed time span as well as several interesting cantonal and confessional differences.

      Didaktische Konstruktion des Kindes in Schweizer Kinderbibeln
    • Der Ski-Weltcup ist zu Gast in Bad Lärchenberg. Die Abfahrt der Männer lässt auch die Herzen der MounTeens höherschlagen. Ist es bloß Zufall, dass ausgerechnet jetzt eine Reihe von Skidiebstählen die Vorfreude trübt? Oder steckt mehr dahinter? Nachdem Amélie erst um ein Haar selbst bestohlen und kurz darauf Opfer eines Angriffs wird, finden sich die MounTeens mitten in einem rätselhaften Fall wieder. Die Ereignisse überstürzen sich, als die Diebstähle plötzlich auch die Skiprofis betreffen und Sam sich auf eine äußerst riskante Verfolgungsjagd begibt ...

      Diebstahl in der Dämmerung
    • Lauernde Angst

      Der sechste Fall für die MounTeens

      Der Wolf ist da! Und mit ihm die Angst, dass er Menschen und Tieren in Bad Lärchenberg gefährlich werden kann. Sind die Schafe auf den Weiden nicht mehr sicher? Muss man sogar um den Tourismus bangen? Was als faszinierende Begegnung der MounTeens mit einem Wolf beginnt, entwickelt sich deshalb schnell zu einer atemlosen Jagd auf das Raubtier. Als die MounTeens auf eine Spur stoßen, die zu einem alten, längst abgeschlossenen Fall führt, geraten sie plötzlich ins Fadenkreuz des Bösen und werden selbst zu Gejagten.

      Lauernde Angst