Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Frank Heinlein

    Architecture engineering design
    B10 Aktivhaus by Werner Sobek
    Werner Sobek: Light Works
    Residentials by Werner Sobek
    British Government Policy and Decolonisation, 1945-63
    Recyclable by Werner Sobek
    • Recyclable by Werner Sobek

      German / Spanish edition

      Schon heute können wir nachhaltig und gleichzeitig atemberaubend schön bauen – wenn wir es nur wollen: Die von Werner Sobek mit Dirk E. Hebel und Felix Heisel entworfene Experimentaleinheit „Urban Mining & Recycling“ (UMAR) zeigt am Beispiel des seriellen Wohnungsbaus die erste umfassende Anwendung von Rezyklaten. Alle zur Herstellung des Gebäudes benötigten Materialien sind vollständig wiederverwendbar, wiederverwertbar oder kompostierbar. Jedes einzelne Detail, jedes Produkt und jede Konstruktion wurde dafür kritisch hinterfragt. Prof. Werner Sobek ist Gründer eines weltweit tätigen Verbunds von Planungsbüros für Architektur, Tragwerksplanung, Fassadenplanung, Nachhaltigkeitsberatung und Design. Anhand von preisgekrönten Experimentalbauten wie R128, H16, F87, B10 und nun UMAR untersucht er, wie neue Materialien, Strukturen und Technologien unsere gebaute Umwelt radikal verändern können.

      Recyclable by Werner Sobek
    • British Government Policy and Decolonisation, 1945-63

      Scrutinising the Official Mind

      • 352 páginas
      • 13 horas de lectura

      The book examines the perspectives of British policy-makers regarding the Empire-Commonwealth during the transformative years between 1945 and 1963. It delves into the political, social, and economic factors influencing their views, highlighting the complexities of post-war colonial relationships and the evolving identity of the Commonwealth. Through in-depth analysis, it sheds light on how these attitudes shaped Britain's role on the global stage during a period of significant change.

      British Government Policy and Decolonisation, 1945-63
    • Residentials by Werner Sobek

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Werner Sobek is a researcher, designer and the founder of an internationally active group of planning offices. As an architect and consulting engineer, he has spent many years creating prize-winning experimental buildings to examine how new materials, structures and technologies can radically change our built environment. The single-family houses he has designed (such as R128, H16, Y1 and B10) have set new benchmarks with regard to both technology and aesthetics. This book presents the most important examples of his work from the last two decades.

      Residentials by Werner Sobek
    • Werner Sobek ist einer der führenden Ingenieure und Konstrukteure unserer Zeit. Seine Arbeiten wurden zahlreich ausgezeichnet und genießen weltweit den besten Ruf. Sie alle zeichnen sich durch einen hohen Grad an Eleganz und Innovation aus, sowohl in Hinsicht auf Materialien wie die Konstruktion. Damit verdeutlichen sie Werner Sobeks größte Absicht: Die Fähigkeit, filigrane, fast schon entmaterialisierte Strukturen mit perfekten Details zu gestalten, Strukturen, die sich in Harmonie befinden mit ihrer Form und Funktion. Das Buch präsentiert die wichtigsten Beispiele in den Bereichen Design, Material, Oberflächen und Konstruktion.

      Werner Sobek: Light Works
    • Der aed ist eine von Stuttgarter Ingenieuren, Architekten und Designern gegründete gemeinnützige Initiative. Ihr Ziel ist es, die große Gestaltungskompetenz in der Region tuttgart – vom Produkt- und Grafikdesign über Multimedia und Engineering bis hin zur Architektur – zu fördern und der Öffentlichkeit nahezubringen. Seit seiner Gründung hat der aed hunderte von Veranstaltungen organisiert, die sich der ganzen Bandbreite von Gestaltung widmen. Der aed beleuchtet eine Vielzahl von Themen und lädt zum Austausch und zur Diskussion ein. Er schafft so eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Gestaltern und an Gestaltung Interessierten. Das Buch präsentiert einen tiefen Einblick in die Themen, Orte und Menschen, die den aed in den vergangenen Jahren geprägt und geformt haben.

      Architecture engineering design