+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Andreas Eisele

    Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden
    Seele & Zeit ...
    Millimeter-precision laser rangefinder using a low-cost photon counter
    • In this book we successfully demonstrate a millimeter-precision laser rangefinder using a low-cost photon counter. An application-specific integrated circuit (ASIC) comprises timing circuitry and single-photon avalanche diodes (SPADs) as the photodetectors. For the timing circuitry, a novel binning architecture for sampling the received signal is proposed which mitigates non-idealities that are inherent to a system with SPADs and timing circuitry in one chip.

      Millimeter-precision laser rangefinder using a low-cost photon counter
    • Seele & Zeit ...

      für eine gesunde Reifung

      Das Buch thematisiert die oft geringe Bedeutung eines gesunden Seelenlebens für die Gesellschaft und dessen Einfluss auf das Miteinander. Es beleuchtet die Schwierigkeiten, seelische Zustände zu erfassen, und kritisiert die Vernachlässigung seelischer Themen im Vergleich zu messbaren Aspekten wie Börsenkursen. Der Autor teilt Erkenntnisse zur Selbstentwicklung der Seele, insbesondere im Kontext von Burnout.

      Seele & Zeit ...
    • Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden

      Didaktische Grundlagen zur selbstorganisierten Kompetenzentwicklung am Beispiel eines pferdegestützten Trainingsangebotes

      „Ein Tier kann als Katalysator dienen – aber Persönlichkeitsentwicklung bedeutet Arbeit an sich selbst und braucht vielfältige und langfristige Unterstützung.“ Prof. Dr. Ulrich Müller – Leiter des Instituts für Bildungsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg – formuliert eine Kernaussage zu pferdegestützten Trainings. Pferde als Lernpartner geben durch ihre Körpersprache eine klare und eindeutige Resonanz zum menschlichen Verhalten. Sie fokussieren grundlegende Themen – Komplexität reduzierend und Impulse setzend. Andreas Eisele befasst sich mit der Perspektive, welches Design ein didaktisches Konzept für pferdegestützte Trainings erfordert, um beim Teilnehmer eine selbstorganisierte Kompetenzentwicklung zu initiieren und diese authentisch in den (Berufs-)Alltag zu transferieren. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Zusammenhänge aus den Bereichen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie beantworten die Fragen: Wie kann Persönlichkeit erkannt werden bzw. wie können Kompetenzen beobachtet werden? Wie kann Persönlichkeit gefördert werden bzw. was sind speziell die Merkmale erfahrungsorientierten Lernens? Wie lässt sich Persönlichkeit entwickeln bzw. wie lässt sich selbstorganisierte Kompetenzentwicklung initiieren und in den (Berufs-)Alltag transferieren?

      Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden