Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Dieter Wohlmuth

    Einführung in das Verfassungs- und allgemeine Verwaltungsrecht
    Wert in der theoretischen Ökonomie
    Umweltinformationsgesetz
    • Umweltinformationsgesetz

      Praxisdarstellung | Materialien | Judikatur

      • 216 páginas
      • 8 horas de lectura

      Der Fokus liegt auf dem Umweltinformationsgesetz des Bundes, das den einzelnen Landesgesetzen gegenübergestellt wird. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Aufbereitung der Materialien und der bisherigen Rechtsprechung, was vor allem für praktische Anwendung einen immensen Vorteil bietet. Das UIG im Überblick samt Materialien und Rechtsprechung Der Zugang zu Informationen wurde von der Gesellschaft noch nie so gefordert wie aktuell. So ist es beachtlich, dass seit 1993 der Zugang zu Informationen über die Umwelt über das Umweltinformationsgesetz (UIG) geregelt wird. Dieses erste umfassende Gesetz, welches das Amtsgeheimnis in Österreich untergraben hat, wurde im Laufe der Zeit mehrfach novelliert, auch unionsrechtliche Standards haben das Amtsgeheimnis immer mehr in Bedrängnis gebracht. In diesem Buch wird nicht nur ein prägnanter Überblick über die Entwicklung des Umweltinformationsgesetzes sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene gewährt, sondern es werden auch künftige Adaptierungen im Umweltinformationsgesetz kurz umrissen. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Umweltinformationsgesetz des Bundes, das den einzelnen Landesgesetzen gegenübergestellt wird. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Aufbereitung der Materialien und der bisherigen Rechtsprechung, was vor allem für praktische Anwender*innen eine enorme Unterstützung bietet. Die wichtigsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, des Verwaltungsgerichtshofs, des Bundesverwaltungsgerichts sowie der Landesverwaltungsgerichte sind geordnet zu den jeweiligen Normen zusammengefasst - unentbehrlich für Praktiker und Praktikerinnen des Verwaltungsrechts. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Umweltinformationsgesetz
    • Wert in der theoretischen Ökonomie

      Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Wertbegriff in der theoretischen Ökonomie mit Fokus auf Marx und Ricardo

      • 52 páginas
      • 2 horas de lectura

      Die Analyse des Wertes geht über die bloße Preisbetrachtung hinaus und beleuchtet komplexe Fragestellungen. Historische Perspektiven von Ökonomen wie David Ricardo, der auf Adam Smith aufbaut, sowie die kritischen Erweiterungen durch Karl Marx, bieten tiefere Einblicke in das Verständnis des Wertbegriffs. Durch den Vergleich ihrer Ansätze wird ein umfassendes Bild des Wertbegriffs in der theoretischen Ökonomie gezeichnet, das sowohl historische als auch philosophische Dimensionen umfasst.

      Wert in der theoretischen Ökonomie
    • Der schnelle Einstieg in das Verfassungs- und Verwaltungsrecht Das vorliegende Skriptum bietet eine kurze Zusammenfassung des Verfassungs- und allgemeinen Verwaltungsrechts. Durch seine praktische und verständliche Zusammenfassung der relevanten Grundlagen ist das Skriptum gleichermaßen für Studenten jeglicher Studienrichtungen sowie für externe Berufsgruppen („Nichtjuristen“), die einen raschen Einstieg in die Materie benötigen, verwendbar. Darüber hinaus eignet sich das Skriptum aufgrund seiner gestrafften Darstellung zur Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung; gleichzeitig dient es als Grundlage für die im Rahmen des Moduls Öffentliches Recht an der FH Wien stattfindende Vorlesung.

      Einführung in das Verfassungs- und allgemeine Verwaltungsrecht