+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ilse Jung

    RuhrgeBEATgirls
    Moje pierwsze origami
    Für kleine Hände - erstes Papierfalten
    Első papírhajtogatós könyvem
    Erstes Papierfalten für kleine Hände
    Die Leute von Talbrück
    • Papierfalten ist wie zaubern! Papier bietet Kindern tolle Möglichkeiten, ihre Kreativität zu entwickeln. Die Faltanleitungen für Kinder in diesem Band können ohne Hilfe nachgearbeitet werden. Wenn aus einem quadratischen Stück Papier neue Formen wie Kopftuch, Briefumschlag, Segelboot, Fisch und Mühle entstehen, ist jedes Kind begeistert! Beim Falten lernen die Kleinen Farben und Formen kennen, außerdem werden Ausdauer und Genauigkeit gefördert. Mit anschaulichen Fotos sind die einzelnen Faltschritte sehr gut nachvollziehbar. Zudem begleitet eine kleine Fee die Faltprojekte mit einer Geschichte. 20 Bastelvorlagen für Kinder ab 4 Jahren aus einfachen Falttechniken werden die unterschiedlichsten Formen

      Erstes Papierfalten für kleine Hände
    • Allererstes Falten. Papierfalten macht Kindern viel Spaß. Sie sind begeistert, wenn aus einem quadratischen Stück Papier neue Formen wie Kopftuch, Briefumschlag, Spiegel, Segelboot, Fisch und Mühle entstehen. Beim Falten lernen die Kleinen Farben und Formen kennen, Ausdauer und Genauigkeit werden gefördert. Mit anschaulichen Fotos sind die einzelnen Faltschritte sehr gut nachvollziehbar. Und eine kleine Fee begleitet die einzelnen Faltmodelle mit einer Geschichte.

      Für kleine Hände - erstes Papierfalten
    • Skladanie prostych form z papieru sprawia malym dzieciom ogromna radosc Sa zachwycone gdy z kwadratowego arkusza papieru udaje im sie zrobic na przyklad chusteczke na glowe czy do nosa koperte zaglowke rybke lub wiatrak W ten sposob poznaja kolory i nowe formy poszerzajac swoja znajomosc otoczenia

      Moje pierwsze origami
    • RuhrgeBEATgirls

      Die Geschichte der Mädchen-Beatband The Rag Dolls 1965-1969

      Ilse Jung, 1948 in Duisburg geboren, zeichnet in ihrem Buch die Geschichte der deutschen Mädchen-Beatband „The Rag Dolls“ nach, in der sie von 1967 bis 1969 mit Begeisterung Rhythmusgitarre spielte. Was die britische Beat-Band „The Liverbirds“ im Großen war, war „The Rag Dolls“ im Kleinen, dennoch hatten die Mädchen viele Konzerte und Auftritte und daneben mit den üblichen Vorurteilen der damaligen Zeit zu kämpfen, in der Mädchen und Frauen Groupies zu sein hatten. Die Mädchen aus dem Ruhrgebiet hatten jedoch viel zu sehr selber Spaß daran, Musik zu machen, auf der Bühne zu stehen und das tourige Leben in einer Band zu genießen. Heute noch spielt Ilse Jung in einer Rockband und in Lesungen berichtet sie unterhaltsam über ihre Erlebnisse in der damaligen Beat-Zeit. Für musiktalentierte Mädchen und junge Frauen wird durch diese Pionierband sichtbar, das vieles möglich ist, wenn man an sich glaubt, Spaß, Talent und unterstützende Strukturen hat! Die Band „The Rag Dolls“ ist Teil der deutschen Musikgeschichte.

      RuhrgeBEATgirls