+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Alexis Malefakis

    Von alten Schuhen leben
    Auto didaktika
    Tanzania's Informal Economy
    • The market places and street corners of Dar es Salaam are home to a thriving informal economy of street vendors selling secondhand clothing and other goods. These street vendors often live a precarious existence, under pressure from state authorities and international markets. In addition to these external pressures, the experiences of such vendors are also shaped by a complex interplay of internal tensions, rivalries and conflicting communal ties. Such internal dynamics are a common part of informal economies around the world, but have largely gone unrecognised and unexamined by academic scholarship.Based on ethnographic fieldwork and extensive interviews with vendors living and working in Dar es Salaam, Malefakis's book offers a nuanced portrait of those trying to carve out a livelihood in a major African city, one in which ties of kinship and ethnicity are often viewed as a barrier, rather than an aid, to success. In the process, Malefakis provides an invaluable new perspective on the way in which co-operation, or lack thereof, functions in an informal economy, as well as insight into the lived experiences of those who depend on such economies.

      Tanzania's Informal Economy
    • Auto didaktika

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die einzigartige Drahttmodell-Sammlung des Schweizers Edmond Remondino dokumentiert eine frühe Phase einer Handwerkskunst, die heute internationales Ansehen bei Sammlern und Forschern genießt. In den 1970er- und 80er-Jahren entstanden die Modelle nach realen Vorbildern wie z. B. den Rennwagen der „Rally du Burundi“; damals wie heute begeistert die außergewöhnliche Ästhetik, changierend zwischen Minimalismus und comic-artiger Übertreibung. Die oft als „Recycling-Kunst“ bezeichneten Autos, Flugzeuge und Helikopter sind jedoch keineswegs aus Abfall zusammengesetzt. Alte Blechdosen und Metalldraht gelten in Burundi als wichtige Rohstoffe des Handwerks – auch für Gebrauchsgegenstände. Interdisziplinäre Aufsätze behandeln die Arbeiten der autodidaktisch arbeitenden Konstrukteure unter dem Aspekt der virtuosen Produktion, der Geschichte Burundis sowie vom Standpunkt des Industriedesigns und zeigen so neue Aspekte eines mehr als 40 Jahre alten Genres der afrikanischen Kunst.

      Auto didaktika
    • Von alten Schuhen leben

      Strassenhändler in Tansania als Experten der Stadt

      In Afrika beginnen unsere alten Schuhe ein neues Leben. Neben kommerziellen Kleidersammlern, Sortierern und Zwischenhändlern leben auch Tausende von Straßenhändlern in Afrika vom Verkauf gebrauchter Kleider und Schuhe. Sie müssen wissen, welche Schuhe in den Straßen gerade in Mode sind; welche unterschiedlichen Arten von Kundinnen es gibt und welche unterschiedlichen Stile von Schuhen diese nachfragen; wann und wo diese Kundinnen am wahrscheinlichsten zu finden sind; wie man sie am besten anspricht; und welche Preise sie bereit sind zu bezahlen. Dieses spezialisierte Expertenwissen ist die Basis erfolgreicher Arbeit. Der Band gewährt Einblicke in die Lebenswelt einer Gruppe von Straßenhändlern aus der tansanischen Millionenmetropole Dar es Salaam.

      Von alten Schuhen leben