+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ludwig von Pastor

    Ludwig Pastor fue un destacado historiador católico romano de su época, célebre sobre todo por su monumental obra sobre los papas. Su erudición se caracterizó por una profunda inmersión en las fuentes históricas y un compromiso con la presentación de un relato objetivo del pasado. A través de sus escritos, iluminó períodos críticos de la historia de la iglesia, ofreciendo profundas perspectivas para los lectores. El legado de Pastor perdura a través de su meticulosa investigación y precisa narración, que dejaron una marca significativa en la posterior erudición histórica.

    Die Stadt Rom zur Zeit der Reformation
    Die Reise des Kardinals Luigi dAragona durch Deutschland, die Niederlande, Frankreich und Oberitalien 1517-1518
    Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance bis zur Wahl Pius II.
    Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters

      Zwölfter Band.

      • 740 páginas
      • 26 horas de lectura

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters - Zwölfter Band. ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters

      Sechzehnter Band

      • 452 páginas
      • 16 horas de lectura

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters - Sechzehnter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters

      3. Band

      • 728 páginas
      • 26 horas de lectura

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters - 3. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters
    • Kardinal Luigi d Aragona, 1474 in Neapel geboren, unternahm in seiner Funktion als Administrator Apostolicus zahlreiche Reisen im Auftrag der katholischen Kirche. Im vorliegenden Werk beschreibt der Chronist Antonio de Beatis die Reise des Kardinals in den Jahren 1517 und 1518, die ihn u. a. nach Augsburg, Köln, Brüssel und Paris führte. Der Kirchenhistoriker Ludwig Pastor kommentiert und ergänzt den Originaltext der Reisebeschreibung. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1905.

      Die Reise des Kardinals Luigi dAragona durch Deutschland, die Niederlande, Frankreich und Oberitalien 1517-1518
    • Vor genau 100 Jahren erschien das Rom-Büchlein des renommierten Papsthistorikers Ludwig von Pastor (1854–1928) zum ersten Mal im Verlag Herder. Es dokumentiert das, was von der »Stadt Rom zu Ende der Renaissance« damals noch zu sehen war – angesichts der grundstürzenden Veränderungen der Stadt nach dem Ende des Kirchenstaates 1870. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf den bekannten Monumenten und Kirchen, sondern auf dem Durchschreiten der Stadtbezirke im Rom des Alltags. Mit großartigen Bildern aus der Frühzeit der Fotografie entsteht ein liebevolles Porträt der Stadt. Die kommentierte Neuausgabe lädt zu einem Stadtspaziergang in ständigem Dialog mit der Geschichte ein. Pünktlich zum Reformationsjubiläum entsteht zugleich ein differenziertes und lebendiges Bild der damaligen Stadt.

      Die Stadt Rom zur Zeit der Reformation