+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Manfred Pfirrmann

    Pleite! Was dann? Bankraub, Erpressung?
    Deutschlandaus der Sicht eines Kleinbürgers
    Das galaktische Urteil.. Utopischer Roman
    Achtzig Jahre FUN und RISK. Erinnerungen
    Manfred G Die einfachen Lösungen aller sozialen Probleme.
    Das optimale Fahrschul-Vortraining. Handbuch zum legalen Training für Fahranfänger und deren private Einweiser
    • Eine Sammlung von Blogtexten aus den Jahren 2007-2011, die die Entwicklungen der Politik bis 2017 reflektiert. Der Autor findet die Rückschau auf seine Texte interessant und zeigt auf, was Politiker erreicht oder versäumt haben.

      Manfred G Die einfachen Lösungen aller sozialen Probleme.
    • In dieser Autobiografie erzählt der Autor von seinen Erlebnissen der letzten 80 Jahre und reflektiert, wie viel sich verändert hat. Trotz schwieriger Zeiten gibt es auch humorvolle Momente, die er mit den Lesern teilen möchte. Ein Blick in die Vergangenheit, der zeigt, wie gut es uns heute geht. Viel Spaß beim Lesen!

      Achtzig Jahre FUN und RISK. Erinnerungen
    • In der Galaxis NGC 660 lebt intelligentes Leben auf dem Planeten Aglul, dessen unsterbliche Bewohner unter Überbevölkerung leiden. Ein Raumschiff sucht einen neuen Planeten, stößt jedoch auf bewohnte Welten und entdeckt schließlich die Erde, die in einem niedrigen Kulturstand ist. Die Ethik-Partei sucht nach Alternativen zur Ausrottung der Erdlinge.

      Das galaktische Urteil.. Utopischer Roman
    • Das Buch bietet eine Perspektive auf Deutschland aus der Sicht des Kleinbürgers und behandelt Themen wie Erziehung, Sozialstruktur, Gesundheit, Rechtssystem und Wirtschaft. Der Autor beginnt mit Europa, wechselt aber schnell zu innerdeutschen Themen und liefert zahlreiche Diskussionsansätze. Ein unterhaltsam geschriebenes Werk.

      Deutschlandaus der Sicht eines Kleinbürgers
    • In diesem Buch wird ein geplanter Bankraub verworfen und stattdessen eine Bahnerpressung thematisiert, da Großsysteme wie Eisenbahnen erpressbar sind. Der Kriminalfall dient als Rahmen, um die Probleme des Kapitalismus und gesellschaftliche Herausforderungen zu beleuchten. Erotik wird erst im 37. Kapitel eingeführt, was das Buch für Jugendliche ungeeignet macht.

      Pleite! Was dann? Bankraub, Erpressung?
    • In diesem Buch erfährt der Leser, welche Probleme kleine Geschäftsleute (z. B. Immobilienmakler, Fahrlehrer) haben, ihren Lebensunterhalt in diesem Wirtschaftswunderland zu bestreiten. Man bekommt Einblick in unvermutete Hintergründe. Es wird auch erklärt, wie man einen Bankraub nicht macht und ob die Bahn gegen Erpressungen gefeit ist. Durch ein unvorhergesehenes Ereignis wird die Geschichte auf eine ganz andere Schiene gehoben. Im Text eingebunden sind aktuelle allgemeine Defizite und Lösungen dafür, sei es sozialpolitisch oder den Straßenverkehr betreffend. Was machen die Protagonisten, wenn sie plötzlich viel Geld haben? Auch die Erotik kommt in diesem Buch nicht zu kurz - das muss doch einfach in jedem Roman vorkommen. Die Geschichte spielt in realen Orten: Hassloch, ein Großdorf in der Rheinpfalz, Mannheim, Frankfurt, Berlin, Friedrichshafen und schließlich in Zell am See, Österreich. Real sind auch die Szenen im kleinen Flugzeug oder auf dem Segelboot. Vielleicht werden auch die Ausblicke in die Zukunft mal real, was sich der Autor bestimmt wünscht.

      Pleite! Was dann?
    • Ein paar dieser Geschichten habe ich mir nur ausgedacht aber manche sind auch so ähnlich passiert. Immer habe ich dabei aber so meine Hintergedanken, selbst bei der aberwitzigen Geschichte von dem bösartigen Auto „Soopor“. Manches wird dem Leser aber bekannt vorkommen, zum Beispiel wenn er auch mal vor dem Fahrscheinautomaten der Bahn steht. Auch Geschichten wie "die Segelfahrt' oder „der Rundflug“ kann man nur schreiben, wenn man richtig Ahnung von dem jeweiligen Metier hat. Das werden Segler und Flieger natürlich merken und viel Spass beim Lesen haben, aber Laien auch. Da sind wir genau da, warum ich dieses Büchlein geschreiben habe: es soll jedem Leser Spaß machen.

      Die Bundhose im Kammerkonzert