Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Heinrich Willhelm Döbel

    Ausführliche Nachricht Von der Eiche
    Heinrich Wilhelm Döbels eröffnete Jäger-Practica mit Dr. Rolf Roosen Biographisches & Glossar
    • Luxus Edition: Edler Prachtband im Schmuckschuber. Limitiert auf 1.000 Exemplare und einzeln nummeriert! Heinrich Wilhelm Döbels 1746 erschienene Jäger-Practica ist ein Standardwerk der Jagdliteratur. Diese edle und limitierte Schmuckausgabe ist der erste Reprint des vollständigen Textes der Erstausgabe. Sie stellt nicht nur eine Zeitreise dar, sondern ist mit Döbels Ansicht, dass Forst- und Jagdwirtschaft zusammengehören, aktueller denn je. Dr. Rolf Roosen hat einen Begleitband zum Jagdklassiker verfasst, der nicht nur die akribische Aufarbeitung Döbels Biographie anhand von Primär- und Sekundärliteratur umfasst, sondern mit einem umfangreichen Glossar den allgemeinen Zugang zu Döbels Werk ermöglicht. - Das älteste Jagdbuch Deutschlands in einer hochwertigen limitierten bibliophilen Ausgabe - Erster vollständiger Reprint - Mit Vorwort, Biographie und umfangreichem Glossar in einem Erläuterungsband von Dr. Rolf Roosen.

      Heinrich Wilhelm Döbels eröffnete Jäger-Practica mit Dr. Rolf Roosen Biographisches & Glossar
    • Heinrich Wilhelm Döbel (1699-1759) war einer der bedeutendsten „hirsch- und holzgerechten Jäger“. Er trat in späteren Jahren mit zahlreichen Veröffentlichungen an die Öffentlichkeit. Dazu nutzte er die von seinem Dienstherrn, dem Freiherrn Peter von Hohenthal, in den Jahren 1749 bis 1763 in Leipzig herausgegeben „Oeconomischen Nachrichten“ für seine zahlreichen forstfachlichen Beiträge und Rezensionen zu Werken des jagdlichen, forstlichen und landwirtschaftlichen Themenkreises. Seine umfangreiche, im Folio-Format 1746 erschienene „Jäger-Practica“ fand große Verbreitung und erschien bis 1828 in vier Auflagen. Der vierten Auflage 1828 wurde erstmals Döbels Lebenslauf „nach Familienpapieren“ beigegeben. Leider sind einige darin mitgeteilte Angaben falsch und wurden so bis heute kritiklos übernommen. In der Einführung zu diesem Reprintband konnte der Herausgeber nun nach eigenen Forschungen diese Fehler korrigieren bzw. neue Details zur Döbel-Biographie mitteilen. Der Eiche, einer im 18. Jahrhundert wirtschaftlich und ethnisch noch immer bedeutenden Baumart, widmete Döbel in den „Oeconomischen Nachrichten“ zwei Beiträge, mit deren Nachdruck hier seine hervorragende Stellung am Übergang vom reinen Jägertum zu den „holzgerechten Jägern“ gewürdigt wird.

      Ausführliche Nachricht Von der Eiche