Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Otto Wagner

    28 de marzo de 1902 – 20 de mayo de 1974
    Aquarienchemie
    Otto Wagner. Möbel
    Modern Architecture
    Otto Wagner
    Sketches, projects and executed buildings by Otto Wagner
    S cizineckou legií proti Rommelovi
    • 2022

      Einige Skizzen, Projekte und ausgef. Bauwerke

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Der Nachdruck von 1889 bietet eine Sammlung von Skizzen, Projekten und realisierten Bauwerken, die einen Einblick in die Architektur und Baukunst der damaligen Zeit geben. Die detaillierten Darstellungen und Entwürfe zeigen die kreativen Ansätze und Techniken der Architekten und Ingenieure des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf eine faszinierende Reise durch historische Bauprojekte und innovative Ideen freuen, die das Verständnis für die Entwicklung der Architektur bereichern.

      Einige Skizzen, Projekte und ausgef. Bauwerke
    • 2021

      Moderne Architektur

      • 196 páginas
      • 7 horas de lectura

      Der hochwertige Nachdruck von 1896 bietet einen faszinierenden Einblick in die moderne Architektur jener Zeit. Er beleuchtet die stilistischen Merkmale und innovativen Ansätze, die die Architektur revolutionierten. Die Publikation ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine wertvolle Ressource für Architekturinteressierte, die die Entwicklung des Bauens und Gestaltens nachvollziehen möchten. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es, die zeitgenössischen Ideen und deren Einfluss auf die heutige Architektur zu entdecken.

      Moderne Architektur
    • 2019

      Meine angebetete Louise!

      Das Tagebuch des Architekten 1915-1918

      • 311 páginas
      • 11 horas de lectura

      Der 26. 10. 1915 ist ein Schicksalstag für Otto Wagner. Seine um 18 Jahre jüngere Ehefrau Louise stirbt an Krebs. Schon nach der Diagnose hat der Architekt ein Tagebuch zu führen begonnen, das er regelmäßig mit Erinnerungen an bessere Tage und Notizen über die Gegenwart füllen wird. Es soll seiner unvergleichlichen Liebe zu Louise ein Denkmal setzen. Nebenher enthüllt es die misanthropische Verzweiflung eines großen Künstlers. Er glaubt sich am Höhepunkt seines Schaffens, wittert Habsburgs Sieg und Morgenluft für seine Pläne, während das Alter seinem Körper zusetzt und das Weltkriegselend auch in seinen Alltag einbricht. Krankhafter Antisemitismus, Leid und Paranoia bestimmen mehr und mehr sein Denken. Der Tod eines Patriarchen fällt zusammen mit dem Ende des Habsburgerreichs.

      Meine angebetete Louise!
    • 2012
    • 1998
    • 1995
    • 1991