- Are you at that point in life where you are beginning to wonder and ask yourself 'Why am I here? Am I suppose to be doing what I am doing? - Are you frustrated that you are not making headway in life? - Have you come to a crossroad in your life and tired of going round and round the circle of life? - Do you think you can do more than what you are doing right now? Your answer to some of these questions might be no or yes, but let me tell you; we develop a detachment from who we really are, to who we become over the years of our development, we grow out of our true identity through the everyday stress of life. The Truth About You, goes through the stages of how to identify your roadmap to locating your reason for existence. In this enlightening book, you will find out how other successful people have used these principles and guidelines to navigate their way and how you can use them as a guide to locating your purpose and make a great impact on your generation.
Liane Simon Libros



Das Buch widmet sich zwei zentralen Querschnittsthemen in der Frühförderung: der Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen und den Herausforderungen, die sich durch das Inklusionsparadigma ergeben. Im ersten Teil wird gezeigt, wie die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als gemeinsame Sprache für alle Fachleute und die Familien den Verständigungsprozess unterstützen kann. Der zweite Teil erörtert, wie mit der Familienorientierung im Grundverständnis der interdisziplinären Frühförderung die Voraussetzung von Inklusion schon angelegt ist. Der Inklusionsgedanke bestätigt und stärkt das Grundkonzept der interdisziplinären Frühförderung, weil er auf der Familienebene die Grundlage für die Teilhabe an einer inklusiven Gesellschaft schafft.
Elternberatung ist in der frühkindlichen Sprachförderung ein gängiges Verfahren. Für Eltern eines Kindes mit einer ärztlich diagnostizierten Sprachentwicklungsverzögerung wurden besondere „Trainingsprogramme“ entwickelt, die ihnen beim Einüben eines „sprachförderlichen Verhaltens“ helfen sollen. Allerdings nehmen nicht alle Eltern dieses Angebot auch an. Diese Arbeit fragt in diesem Zusammenhang fragt a) Der Bedeutung, die eine diagnostizierte Sprachentwicklungsverzögerung eines Kindes für dessen Familie und deren Kontextfaktoren hat. b) Den Qualitätskriterien, denen eine ICF-basierte Elternberatung im Rahmen der Sprachförderung von Kindern mit einer diagnostizierten Sprachentwicklungsverzögerung erfüllen sollte, um von den Eltern als für sie relevant beurteilt zu werden. Dazu wurden auf der Grundlage systemtheoretischer und sonderpädagogischer Überlegungen Fragen entwickelt, Interviews mit Eltern durchgeführt und die transkribierten Interviews mithilfe qualitativer Verfahren analysiert.