+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sylvia Jaki

    Wissensformate in den Medien
    Digitale Hate Speech
    • Digitale Hate Speech

      Interdisziplinäre Perspektiven auf Erkennung, Beschreibung und Regulation

      In diesem Open-Access Buch wird Hate Speech (oder synonym Hassrede) im Internet interdisziplinär diskutiert. Die Beiträge, die aus den Bereichen Linguistik, Sprachtechnologie, Informationswissenschaft und Politikwissenschaft stammen, beleuchten zentrale Fragen im Zusammenhang mit diesem Phänomen. Hierzu zählen aus sprachwissenschaftlicher Sicht zunächst die vielfältigen direkten und indirekten Erscheinungsformen von Hate Speech und ihre Rezeption. Aus informationswissenschaftlicher und computerlinguistischer Sicht wird der Forschungsstand in Bezug auf verschiedene maschinelle Verfahren zur automatischen Erkennung von Hate Speech wiedergegeben. Überdies wird erläutert, wie solche Verfahren evaluiert werden können. Daher stellt sich aus politikwissenschaftlicher Sicht nicht nur die Frage, wie digitale Hassrede derzeit reguliert wird und wie sich diese Regulierungsverfahren künftig entwickeln könnten, sondern auch, wie die automatische Erkennung reguliert werden müsste.

      Digitale Hate Speech
    • Unser Wissen beziehen wir heute zu einem großen Teil aus den Medien, und unser Bild von der Welt ist somit ganz wesentlich medial geprägt. Unterschiedlichste Wissensformate haben sich herausgebildet, die sich zum Ziel setzen, Sach- und Fachwissen für ein breiteres Publikum, darunter auch Kinder und Jugendliche, aufzubereiten. Wissensdokus, Wissensmagazine und weitere Angebote nutzen die jeweiligen medienspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten, kombinieren insbesondere Sprache, Stand- oder Bewegtbild, Musik und Geräusch zu einem multimodalen Produkt und erproben in unterschiedlicher Weise den Spagat zwischen Wissensvermittlung und Unterhaltung. In 15 medienlinguistischen und medienwissenschaftlichen Beiträgen bietet der Band Einblicke in Macharten und Darstellungskonventionen von Wissensformaten im Print- und TV-Bereich sowie in den Neuen Medien.

      Wissensformate in den Medien