Der gute Mensch von nebenan Gut und Böse sind kulturelle Zuschreibungen, die selbst innerhalb einer Gesellschaft stets wechseln. Besonders betroffen von derart gravierenden Veränderungen war nicht zuletzt das „deutsche Volk“, was auch immer damit gemeint ist. Es lohnt sich also, besonders angesichts der aktuellen Diskussionen um eine möglichst nachhaltige Zukunft, diesem Problem auf den Grund zu gehen. Der Mensch an sich ist in jedem Fall gut, soviel ist sicher. Wie banal das Böse in der Tat ist, ist oft erstaunlich.
E. Volker Marx Orden de los libros






- 2019
- 2018
Erst die Generation der Enkel der Täter des Dritten Reiches schaffte es offensichtlich langsam Licht in das Dunkel zu bringen. Dabei stellt sich heraus, dass das Grauen eine Vorgeschichte hat und noch lange nicht vorbei ist. Hier stellt der Autor an Hand der Geschichte der Täter aus der eigenen Familie sowohl das Geschehen in die Öffentlichkeit, als auch die Vorgeschichte, sowohl der Täter, als auch der möglichen Motive.
- 2018
UTOPIA 2.2. Wie wollen wir leben. Menschen in westlichen, christlich demokratischen Gesellschaften glauben, selbst entscheiden zu können, wie sie leben wollen. Gleichzeitig übersehen sie nicht, wie sich ihre „Entscheidung“ auf die Mitwelt auswirkt, weil sie völlig vergessen haben, wie sehr sie ein Teil dieser Mitwelt, die sie als „Natur“ ja ausgegrenzt haben sind. In dem letzten Band der UTOPIA-Reihe geht der Autor der Frage nach, welche Optionen diese lebenslang Suchenden tatsächlich haben. Eine wieder transdisziplinäre Studie zu dem Thema, wie realistisch es ist, über Utopia nachzudenken.
- 2017
UTOPIA 2.1 ist eine Zusammenfassung aus zahllosen Vorträgen vor Gemeinden, Verbänden und potenziellen Investoren für nachhaltige Energiekonzepte sowie Diskussionen und Seminaren, die das IZNE veranstaltete. Da dieses 2013 – mangels weiterer Finanzierung – aufgelöst wurde, versucht der Autor nun diese, für eine wirklich nachhaltige Entwicklung entscheidenden Informationen in Buchform zu vermitteln. Utopia ist möglich, die Basis hat der Autor in „UTOPIA 2.0. Es gibt (k)einen Weg“ beschrieben. Dieses Buch ist ebenfalls bei epubli erschienen.
- 2017
UTOPIA 2.1 ist eine Zusammenfassung aus zahllosen Vorträgen vor Gemeinden, Verbänden und potenziellen Investoren für nachhaltige Energiekonzepte sowie Diskussionen und Seminaren, die das IZNE veranstaltete. Da dieses 2013 – mangels weiterer Finanzierung – aufgelöst wurde, versucht der Autor nun diese, für eine wirklich nachhaltige Entwicklung entscheidenden Informationen in Buchform zu vermitteln. Utopia ist möglich, die Basis hat der Autor in „UTOPIA 2.0. Es gibt (k)einen Weg“ beschrieben. Dieses Buch ist ebenfalls bei epubli erschienen.
- 2017
UTOPIA 2.0 ist ein Resümee und die Beantwortung der grundsätzlichen Frage: „Worum geht es eigentlich?“ und „Kann der Mensch eigentlich Nachhaltig leben?“ Jenseits aller Fachrichtungen könnten wir uns einfach mal auf den Mond setzen und betrachten, was da auf der Erde eigentlich passiert. Der Autor zeigt klar und verständlich, transdisziplinär auf, dass nun einmal alles mit allem zusammenhängt, der Mensch Teil und nicht Gegner der Natur und letztlich Utopia tatsächlich möglich ist. Es gibt vieles an dieser Arbeit und an dem Engagement, von dem sie getragen wird, das mir Hochachtung abverlangt. Volker Marx schreibt klar, hat ein sehr breites Wissen und eine Botschaft (Prof. Dr. Holmer Steinfath - Philosophie). Diese Arbeit ist eine kreative und spannend zu lesende Zusammenstellung der Ursachen für globale Probleme mit klaren Lösungsansätzen (Prof. Dr. Peter Schmuck - Psychologie).