+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Victoria del Valle Luque

    Poesía Visual im Spanischunterricht
    Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
    Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache
    Poesía visual
    • 2018

      Sammlung von 75 poemas visuales mit didaktischen Hinweisen für die Niveaus A1-B2 Visuelle Poesie: Das bedeutet vielfältige visuelle Impulse für Ihren Spanischunterricht. Poesía visual löst Emotionen aus, weckt Assoziationen und schafft einen leichten, originellen, literarästhetischen Zugang zum Spanischen. Mit Abbildungen auf der Vorderseite und Bildinfos auf der Rückseite sind die Bildkarten der Poesía visual vielseitig einsetzbar: Sie haben ein großes didaktisches Potenzial, lassen sich mit beinahe jedem Unterrichtsthema kombinieren, lenken die Aufmerksamkeit auf ein sprachliches Phänomen, dienen als Einstieg, für zwischendurch oder als Ausgangspunkt einer Geschichte. Auf kreative und humorvolle Weise schulen die Karten die Kompetenz, über Sprachwitz und eigene Emotionen in der Fremdsprache sprechen zu können. Der künstlerischen Ambition der Poesía visual tragen Sie am besten Rechnung, wenn Sie eine volle Stunde widmen. Inhalt: 75 bebilderte, laminierte Karten (Format 19,5 x 13 cm). Mit allango erhalten Sie die 75 poemas visuales zusätzlich digital für die Nutzung im Unterricht (bspw. Beamer) sowie Didaktisierung und Interpretationshilfen zu jedem poema .

      Poesía visual
    • 2017

      Die Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge, Professorin für „Romanische Philologie, insbesondere Didaktik der Romanischen Literaturen“ an der Ruhr-Universität Bochum von 2003 bis 2017, haben sich nationale und internationale Weggefährtinnen und Weggefährten unter der Regie zweier ehemaliger Doktorandinnen der Jubilarin zum Anlass genommen, in 19 Beiträgen vielfältige romanistische Grenzgänge zu beschreiten. Diese spiegeln in besonderem Maße die Interdisziplinarität und thematische Breite von Lieselotte Steinbrügges professionellem Wirken wider: zwischen Gender Studies, Literaturdidaktik, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Komplettiert wird der Band durch ein Grußwort der Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann, einem Vorwort der Herausgeberinnen und einer Tabula gratulatoria, die die große Wertschätzung für die wunderbare Kollegin, Doktormutter, Chefin, Freundin und Ehefrau Lieselotte Steinbrügge zum Ausdruck bringt.

      Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache