+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Doris Gebhard

    Ein bewegtes Leben für Menschen mit Demenz
    Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz
    • Welche Gesundheitsressourcen haben Menschen mit Demenz und wie können diese gezielt gefördert werden? Dieses Buch bietet erstmalig einen multiprofessionellen Einblick in die Beantwortung dieser Fragestellung. Experten aus dem deutschsprachigen Raum präsentieren und diskutieren neben zielgruppenspezifischen theoretischen Grundlagen die aktuelle Interventionslandschaft. Dabei wird eindrucksvoll aufgezeigt, wie beispielsweise Bewegung, Sexualität oder Humor zur Aktivierung von Gesundheitspotentialen beitragen können. Das Buch bietet neben praktischen Beispielen auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Evidenzlage und Methoden der Evaluation von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen für Menschen mit Demenz. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis formuliert, die dazu ermutigen und befähigen, mehr Gesundheit, Freude und Lebensqualität in die Alltagswelt von Menschen mit Demenz zu bringen. Das Buch richtet sich an Pflegepersonen, Altenbetreuer, Praktiker aus dem Bereich der Gesundheitsförderung, Ärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und andere Gesundheitsberufe sowie Angehörige. 

      Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz
    • Bewegung bedürfnisgerecht gestalten Ein „bewegtes Leben“ zu haben bedeutet, das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen anzunehmen, jeden Schritt zu genießen und in Bewegung zu bleiben. Das Projekt Gesundheit in Bewegung 2.0 soll Menschen mit Demenz genau das ermöglichen. Dieses Buch zeigt, wie Bewegungssituationen für Menschen mit Demenz freudvoll und bedürfnisgerecht gestaltet werden können. Es stellt allgemeine Informationen zum Thema Demenz voran und führt in Bewegung und Demenz anhand eines Fallbeispiels ein. Den Hauptteil bildet ein Bewegungsplan über 24 Trainingseinheiten, durchwegs bebildert und mit vielen Praxistipps und Variationsmöglichkeiten. Jede Übung kann an das Mobilitätslevel der Teilnehmenden angepasst werden. Zusätzliche Arbeitsblätter und Reflexionsaufgaben begleiten durch das gesamte Programm, von der Vorbereitung über die Bewegungsdurchführung bis hin zur Nachbereitung. Für BetreuerInnen und TrainerInnen in Seniorenwohnheimen, Pflegeheimen und Tagesstätten, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Menschen mit leicht- bis mittelgradiger Demenz.

      Ein bewegtes Leben für Menschen mit Demenz