+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Eberhard Pausch

    5 de enero de 1961
    Zeugnis zwischen Kreuz und Hakenkreuz
    Wahrheit zwischen Erschlossenheit und Verantwortung
    Ferner Nachbar Gott
    Offen, links und frei
    Verantwortliche Kirche
    Kontinent der Zukunft
    • Kontinent der Zukunft

      Friede für Afrika – nachhaltig und gerecht

      Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind

      Kontinent der Zukunft
    • Nach der Barmer Theologischen Erklärung hat die Kirche die Aufgabe, die "Botschaft von der freien Gnade Gottes" auszurichten an alles Volk. Darin gründet ihre Wahrnehmung öffentlicher Verantwortung im Gemeinwesen. Als "verantwortliche Kirche" befasst sie sich mit Friedensfragen, aber auch mit dem Anfang und dem Ende menschlichen Lebens oder mit der sittlichen Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen. Dabei macht sie nicht selbst Politik, trägt aber dazu bei, dass (gute) Politik möglich wird. Als verantwortliche Kirche muss sie die absehbaren Folgen, Risiken und Nebenwirkungen von Handlungen in den Blick nehmen. Sie wird deshalb grundsätzlich für ein besonnenes und umsichtiges Handeln plädieren, gerade weil sie mit Leidenschaft für den Schutz des Lebens und die Würde der Menschen eintritt. Es entspricht dem Geist evangelischer Freiheit, im Feld der Ethik nicht alles starr normieren und rigoros regeln zu wollen, sondern vielmehr Spielräume zu eröffnen, in denen verantwortliches Leben sich im Geist der Liebe entfalten kann.

      Verantwortliche Kirche
    • Der Linksprotestantismus der Gegenwart steht im Ruf, er sei aufklärungskritisch, moralistisch und ideologisch festgelegt. Dieses Buch beweist das Gegenteil. Der Autor entfaltet darin das Programm eines aufgeklärten, offenen Protestantismus. Er skizziert ein Denken, das sich aus Wahrheit, Vernunft und Verantwortungsbereitschaft speist, entwirft eine Friedens- und Entwicklungspolitik, die den Wachstumsbegriff kritisch sieht, und fordert ein Leitungshandeln, das auf Kompetenz, Authentizität und Argumenten beruhen soll. Absolutheitsansprüchen in Politik und Religion wird eine Absage erteilt.

      Offen, links und frei
    • Wahrheit zwischen Erschlossenheit und Verantwortung

      Die Rezeption und Transformation der Wahrheitskonzeption Martin Heideggers in der Theologie Rudolf Bultmanns

      Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Zur möglichen Relevanz des Wahrheitsbegriffes für die gegenwärtige deutschsprachige protestantische systematische Theologie -- I. Hauptteil: Hermeneutische und wahrheitskonzeptionale Überlegungen -- II. Hauptteil: Martin Heideggers philosophische Wahrheitskonzeption: Ein kritischer Rekonstruktionsvorschlag -- III. Hauptteil: Rudolf Bultmanns Konzeption von Wahrheit im Kontext seiner Theologie -- IV. Schlußteil: Abschließende Überlegungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Hinweise zur Zitationsweise in dieser Arbeit -- Literaturverzeichnis -- Namensregister -- Sachregister -- Backmatter

      Wahrheit zwischen Erschlossenheit und Verantwortung
    • Zeugnis zwischen Kreuz und Hakenkreuz

      Beiträge zur Geschichte und Wirkung der Barmer Theologischen Erklärung

      Die Barmer Theologische Erklärung war das Fundament der Bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie wurde wesentlich von Karl Barth ausgearbeitet und nach einer Erläuterung von Hans Asmussen auf der ersten Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche vom 29. bis zum 31. Mai 1934 in Wuppertal-Barmen verabschiedet. Das 80-jährige Jubiläum der BTE hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zum Anlass genommen, im September 2014 einen Studientag durchzuführen, der das Spannungsverhältnis zwischen „Kreuz und Hakenkreuz“ im Kontext der BTE historisch und theologisch konkretisiert.

      Zeugnis zwischen Kreuz und Hakenkreuz