Der Autor reflektiert über das Fehlen einer Beziehung und bedauert, möglicherweise etwas nicht getan zu haben. Beruf und Musik nehmen viel Zeit in Anspruch, wodurch wenig Raum für ernsthafte Beziehungen bleibt. Zudem wird erwähnt, dass die Familie aus England stammt und viel Englisch gesprochen wurde.
Pierre Rausch Libros





Das Buch bietet eine kreative Grundlage für ein Theaterstück, bei dem erfundene Wörter in beliebiger Reihenfolge verwendet werden können. Es ist für eine Laufzeit von 30 bis 60 Minuten ausgelegt und fördert das spontane Erfinden von Wörtern. Ideal für Spaß und als Anregung für Radiomoderatoren.
Das Buch beleuchtet verschiedene Konzepte wie Karma Police, Technokratie und Telemetrie in Musik anhand von Beispielen wie Ameisen und fiktiven Kontrastkonzepten. Es behandelt auch Berthold Brechts Radiotheorie, die Entwicklung von Tonleitern und bietet Erklärungen zu Songs wie Antistar (Raftside). Das Albumdesign wird ebenfalls thematisiert.
In diesem Buch wird so einiges gesagt, was es unter dieser Form so nicht gibt. Meine Biographie wird etwas weitererzählt, so wie es sich nach « Goldcurl » (meine erste Biographie) zugetragen hat. Zudem wird auch eine gehörige Portion an Unternehmensstrategie von Summernightbrand verständlich gemacht. Es werden auch noch mal die Castings aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, das sie vor allem ihre Spuren hinterlassen haben. Es wird auch der Begriff des « Paranoid Android Syndrom» erklärt, da ich dies gerne definiert sähe : Summernightbrand ist der Meinung, dass die Wirklichkeit stark danach gepolt ist. Um dies, so gut es geht zu erklären, gehe ich auf meine Privatsphäre ein und rede über Dinge, die ich eigentlich nicht anschneiden müsste. Summernightbrand tut dies im Interesse der Medezin und Wissenschaft, die der Paranoidität eine weitere Ebene geben möchte und die Krankheit weiterentwickeln möchte. So werden am Ende des Buches auch die Begriffe des Paranismus und des Parafeedback erklärt um Paranoidität einen weiteren positiven Aspekt zu verschaffen. Eine Ebene, an der sich jeder versuchen kann, wie es am Ende des Buches klar sein müsste. Wird das Paranoide als Krankhaft charakterisiert, würde ich das Paranoid-Androide als wirksam beschreiben, als Schutzmechanismus gegenüber der kapitalistischen Gesellschaft. Der Begriff kommt von dem Lied Paranoid Android von Radiohead, meiner absoluten Liebslingsband. Ich bin sehr dankbar dafür, dass Thom Yorke Summernightbrand auf die Idee dieses Begriffs gebracht hat, auch wenn Radiohead eher einen Android meint, denn ein Lebewesen. Also im Detail ein Android der Paranoid ist, denn ein Mensch der uner dem « Paranoid Android Syndrom » steht. Ich bin der Meinung, dass Summernightbrand sich es herausnehmen kann, über psychische Begebnisse zu berichten und zu bewerten, immerhin hat Pierre Rausch jahrelange Erfahrung, an der Arbeit mit psychisch gestörten Menschen.
Gott und Geld
Ein Essai
Ich behaupte nicht, dass hier so einiges stimmt was in diesem Essay vorgetragen wird, noch übernehme ich die Verantwortung für bestehende Theorien oder meine eigenen Thesen. Ich versuche nur so gut wie möglich bestehende Äußerungen wie „langfristig sind wir alle tot“ (Keynes) und „nach den Tode habt ihr ein ewiges Leben“ oder so in etwa (Kirche) in Einklang zu bringen und besser zu assoziieren. Endlose Geldmengen sind ein zentraler Punkt dieses Essays und kommt zustande da diese Menge in der Mathematik gut funktionierend besteht, aber nicht in wirtschaftlichen Theorien vorzufinden sind. Sie sollten zumindest angedacht werden. Der Autor mutmaßt, dass diese Geldvorkommen erst nach dem Tode zum tragen kommen können. Auf die Idee bin ich gekommen beim hören von Cosmokramer.