+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Eire Rautenberg

    DIE VIRTUELLEN. Utopischer Roman
    Grenzlandbewohner
    Der deutsche Lebensbaum
    Volk des Lichts
    The Virtualists. Novel
    People of the Light. The Origin of the Teuta & the German Ancestor God
    • This non-fiction book explores the origins of the Germans, the meaning of "German," and the cultural overlaps with the Celts. It investigates ancient ancestor cults, archaeological findings, and legendary artifacts like the Nebra Sky Disk. The author uniquely combines archaeology, linguistics, and mythology.

      People of the Light. The Origin of the Teuta & the German Ancestor God
    • The novel depicts a social utopia in Germany set in 2073/74, where protagonists embark on adventurous journeys through virtual realities of different eras. Seven global avatars unite in VR, exploring themes of reality, magic, and spirituality with humor. The narrative includes a timeless love triangle, making it both entertaining and thought-provoking.

      The Virtualists. Novel
    • Volk des Lichts

      Die Herkunft der Teuta & der deutsche Ahnengott

      • 332 páginas
      • 12 horas de lectura

      Die Autorin untersucht die Ursprünge der Deutschen und die Bedeutung des Begriffs "deutsch". Sie beleuchtet die Ahnenkulte und deren Einfluss auf europäische Traditionen sowie die zentralen Heiligtümer des dreiblättrigen Ahnengottes. Ihre unbefangene Recherche führt zu den legendären Paradiesflüssen einer zentralasiatischen Heimat und eröffnet neue Perspektiven auf die kulturellen Wurzeln und die Identität der Deutschen.

      Volk des Lichts
    • Der deutsche Lebensbaum

      Auf den Spuren alteuropäischer und asiatischer Ahnen - Gesamtwerk mit Karten und Bildern -

      • 220 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die Herkunft der Germanen wird in diesem Buch eingehend untersucht, wobei verschiedene Theorien über ihre Anfänge diskutiert werden. Fragen zur möglichen Migration aus Asien oder einer versunkenen Kultur am Schwarzen Meer stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die Bedeutung des vergessenen dreifaltigen Ahnengottes beleuchtet, der eine zentrale Rolle in der Identität der Vorfahren des deutschen Volkes spielte. Die Recherche bietet eine faszinierende Perspektive auf die Wurzeln und den kulturellen Einfluss der Germanen.

      Der deutsche Lebensbaum
    • Grenzlandbewohner

      New Age Roman

      • 180 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Erkundung von Bewusstseinserweiterung und Gemeinschaft zieht Ben und Gina in den 70er und 80er Jahren durch Bayern, Indien und Schottland. Der Roman verbindet humorvolle Erlebnisse mit authentischen Einblicken in religiöse Sondergemeinschaften und sozialutopische Gruppen, während er gleichzeitig kritische Perspektiven auf deren Ideale und Praktiken bietet.

      Grenzlandbewohner
    • Der Roman entführt in eine gesellschaftliche Utopie des Jahres 2073/74 in Deutschland, wo Protagonisten abenteuerliche Reisen durch virtuelle Realitäten unternehmen. Sieben Avatare aus aller Welt erkunden Fragen nach Sinn und Realität, während eine erotische Dreiecks-Liebesgeschichte ihre Herzen berührt.

      DIE VIRTUELLEN. Utopischer Roman
    • Das Buch untersucht die Ursprünge der Germanen und deren Verbindung zu keltischen Völkern sowie vorkeltischen Stämmen. Es beleuchtet auch die Beziehung zu den ältesten menschlichen Tempeln am Schwarzen Meer und die Kultur, die Platon als "Atlantis" beschrieb, die als "Deltagöttin-Kultur" bezeichnet wird.

      Der deutsche Lebensbaum. Auf den Spuren alteuropäischer und asiatischer Ahnen
    • Elisa verliebt sich 1987 in Anton, einen Berliner Aussteiger, während ihres Urlaubs an der Algarve. Nach gemeinsamen Reisen und dem Umzug mit ihren Söhnen auf den "Hügel der Muße" kämpft sie mit Antons anderer Mentalität und der Herausforderung des Landlebens. Doch das schöne Umfeld und Humor helfen ihr.

      Herrin des Hauses - Eine Liebe in Portugal -. Autobiografischer Roman
    • Das Buch präsentiert eine Sammlung deutscher Vornamen, die in Vergessenheit geraten sind, und deren Bedeutungen. Es beleuchtet, wie unsere Vorfahren Vornamen mit Bedacht wählten, um ihren Werten und Wünschen für die Zukunft ihrer Kinder Ausdruck zu verleihen. Zudem werden Ursprungsnamen, Schreibweisen sowie Kurz- und Koseformen aufgeführt.

      Vergessene deutsche Vornamen