+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfgang Mentzel

    Kommunikation. Rede, Präsentation, Gespräch, Verhandlung, Moderation
    Риторика
    Rhetorik
    BWL Grundwissen
    Personalentwicklung
    Mitarbeitergespräche
    • Regelmäßige Mitarbeitergespräche sind ein unverzichtbares Führungsinstrument. Aber wann ist ein Mitarbeitergespräch fällig, wie bereitet man es vor und wie sichert man einen fairen und ergebnisorientierten Ablauf? Gliederungshilfen, Checklisten und ein »Leitfaden für alle Fälle« bieten rasche Hilfe bei der Vorbereitung. Inhalte: Wie Sie Mitarbeitergespräche vorbereiten und aufbauen. Mit welchen Techniken Sie das Gespräch sinnvoll lenken. Wie Sie einen fairen Ablauf sichern und in schwierigen Situationen weiterkommen. Von Anerkennung bis Zielvereinbarung: die wichtigsten Gespräche.

      Mitarbeitergespräche
    • Wie Sie Ihre Mitarbeiter erfolgreich motivieren, fördern und weiterbilden Von Prof. Dr. Wolfgang Mentzel Auflage 2018 Personalentwicklung ist für jedes Unternehmen eine Daueraufgabe. Die in der Ausbildung einmal erwor-benen Fähigkeiten reichen nicht mehr aus, um ein ganzes Berufsleben zu bestreiten. Der permanente technologische Wandel, die verringerte Halbwertzeit des Wissens oder der aktuelle Fachkräftemangel sind nur einige Gründe, welche die Unternehmen zu er-höhten Anstrengungen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zwingen.

      Personalentwicklung
    • Begriffe und Zusammenhänge der BWL zu kennen, bringt viele Vorteile in Studium und Beruf. Hier erfahren Sie, was gemeint ist, wenn von Deckungsbeitrag, Marketing-Mix oder Job Enlargement die Rede ist. Sie erhalten Einblick in alle wichtigen Bereiche, wie z.B. das Management, das Controlling oder auch die Personalwirtschaft. Betriebswirtschaftliche Prinzipien und Steuerung - das Unternehmen und sein Management. Die Aufgaben von Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Controlling. Grundlegende Marketingmaßnahmen und mögliche Marketingstrategien. Personalwirtschaft, Löhne und Gehälter - das Unternehmen und seine Mitarbeiter.

      BWL Grundwissen
    • Hauptbeschreibung Dieser TaschenGuide zeigt Ihnen, wie Sie sich auf eine Rede vorbereiten und sie erfolgreich meistern. Gleichzeitig hilft er Ihnen, Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und auszubauen. INHALTE- wie Sie sich auf eine Rede vorbereiten, - wie Sie Ihre Zuhörer überzeugen, - wie Sie sicher auftreten, - wie Sie bei Schwierigkeiten richtig reagieren, - wie Sie sich selbst trainieren können. Inhaltsverzeichnis VORWORTZUHÖRERORIENTIERT SPRECHEN- Redeanlass und Redeziel- Keine Rede ohne Gliederung- Verwenden Sie Redeformeln- Interesse wecken durch einen gelungenen EinstiegHILFSMITTEL EINSETZEN- Sicherheit durch ein Stichwortmanuskript- Wichtige Aussagen visualisierenÜBERZEUGEND SPRECHEN UND AUFTRETEN- Dimensionen der Verständlichkeit- Auf die richtige Sprache kommt es an- Sprechtechnik- Nutzen Sie die KörperspracheMIT PROBLEMEN RICHTIG UMGEHEN- Was tun gegen Lampenfieber?- Hilfen, wenn Sie hängenbleiben- Zwischenrufe und andere StörungenVORBEREITUNG UND TRAINING- Von der Idee zum Vortrag- Sich selbst vorbereiten- ÜbungenLITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNISSTICHWORTVERZEICHNIS ...

      Rhetorik
    • Риторика

      Искусство говорить свободно и убедительно

      Риторика
    • Das Buch behandelt die Bedeutung zwischenmenschlicher Kommunikation in verschiedenen Situationen und bietet Werkzeuge zur Vorbereitung und Durchführung erfolgreicher Gespräche. Es thematisiert Zielsetzungen, Überzeugungskraft, Wirkung auf Partner, Lampenfieber und den Umgang mit Störungen, um Kommunikationskompetenzen zu stärken.

      Kommunikation. Rede, Präsentation, Gespräch, Verhandlung, Moderation
    • Erfolgreiche Vorträge und Präsentationen

      Überzeugend auftreten, Lampenfieber beherrschen

      Das Buch bietet eine umfassende Anleitung für erfolgreiche Vorträge und Präsentationen. Es vermittelt Techniken zur sprachlichen Gestaltung, Körpersprache und dem Umgang mit Lampenfieber. Übungen helfen, die erlernten Fähigkeiten zu vertiefen. Autor Dr. Wolfgang Mentzel bringt über 20 Jahre Erfahrung in Rhetorik und Kommunikation mit.

      Erfolgreiche Vorträge und Präsentationen
    • Zum Werk Dieses Buch weist Ihnen den Weg, wie Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten entwickeln oder verbessern können. In ihm stecken Erfahrungen von über 20 Jahren Rhetorik-Training. Es enthält Tipps zur erfolgreichen Gestaltung Ihrer Reden, Vorträge und Präsentationen. Die dargestellten Regeln und Empfehlungen eignen sich für alle Formen des Redens vor Publikum, von der kleinen Gelegenheitsrede im Familienkreis über den Fachvortrag bis zur umfassenden Präsentation und umfasst:den sachlichen oder fachlichen Inhalt,die sprachliche (und visuelle) Darstellung sowiedas Auftreten, die Wirkung der Persönlichkeit der Rednerin oder des Redners.Für Einsteiger filtern die Top 10 der wichtigsten Tipps die Essentials der 66 Erfolgstipps. Für erfahrene Rednerinnen und Redner ist das Buch eine Checkliste zum Überprüfen und Auffrischen Ihrer rednerischen Fähigkeiten. Vorteile auf einen BlickInhaltlicher Aufbau von Reden, Vorträgen und PräsentationenInteressante sprachliche (und visuelle) DarstellungÜberzeugendes Auftreten, Bewältigen von Lampenfieber Zielgruppe Für ungeübte und erfahrene Redner bei Gelegenheitsreden im Familienkreis, Fachvorträgen und umfassenden Präsentationen.

      66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen
    • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

      Einzelgespräche, Meetings, Zielvereinbarungen und Mitarbeiterbeurteilungen

      Das Mitarbeitergespräch ist das wichtigste Instrument der Personalführung. Es dient der Verbesserung des Vorgesetzten-Mitarbeiter-Verhältnisses, fördert Offenheit sowie gegenseitiges Verständnis und erleichtert die Zusammenarbeit.Dieses Buch enthält Grundlagenwissen, Anleitungen, Leitfäden und Checklisten für die Vorbereitung und Durchführung der wichtigsten Gesprächssituationen, ob Zielvereinbarungsgespräche, Mitarbeiterbeurteilungen oder Gehaltsverhandlungen.Vom Vorstellungsgespräch über das Zielvereinbarungsgespräch bis zum KündigungsgesprächKonkrete Anleitung zu 20 GesprächssituationenTeamgespräche führen und moderierenWas Sie aus rechtlicher Sicht beachten müssenNeu in der 13. Besonderheiten der virtuellen Kommunikation, Small Talk betreibenArbeitshilfen GesprächsleitfädenProtokollmusterFormulareChecklisten 

      Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
    • Dieses Standardwerk spielt unterschiedliche Situationen durch: vom Fördergespräch, über das Feedbackgespräch bis hin zum Kündigungsgespräch. Darüber hinaus bieten die Autoren auch Unterstützung für die Formulierung von Mitarbeitervereinbarungen und -beurteilungen.   Inhalte: Juristische Aspekte des Mitarbeitergesprächs Immer die richtige Gesprächsstrategie finden Einzelgespräche und Meetings erfolgreich führen So werden die eigenen Gesprächsziele erreicht Detaillierte Anleitungen zu 16 unterschiedlichen Gesprächssituationen Arbeitshilfen online: Gesprächsleitfäden und Checklisten

      Mitarbeitergespräche erfolgreich führen