Set in a charming shoe on a hill, Helen May the field mouse enjoys a peaceful life among her creature friends. Her idyllic existence is threatened when she learns that the farmer intends to sell their beloved home, with plans for it to be transformed into a resort. This news sets off a journey of concern and determination for Helen and her friends as they confront the potential loss of their cherished paradise.
Nina Wolf Libros




Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich Le Parkour immer mehr zu einer Trendsportart entwickelt. War es vor ein paar Jahren noch eher selten, dass man mit den Traceuren und ihrer Sportart in Berührung kam, so sind sie mittlerweile in allen Lebensbereichen angekommen. Erst waren es kleine Clips auf Youtube o.ä., inzwischen hat Parkour in Musikvideos, in Filmen aber auch in der Werbung seinen Platz gefunden. Doch nicht nur dort. Parkour vermittelt Spaß an Bewegung und setzt Kreativität frei. Somit bietet es eine gelungene Alternative für neue Impulse im Sportunterricht. Oftmals fällt auch der Begriff Extremsport im Zusammenhang mit Parkour. Betrachtet man die dazugehörige Philosophie und die Ursprünge in der Methode Naturelle genauer, dann wird man schnell feststellen, dass viel mehr dahinter steckt, als die Lust am Risiko. Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung von Le Parkour, dem momentanen Stand und seine Vielfältigkeit für alle die sich gerne bewegen.
Nina führt als erfolgreiche Immobilienmanagerin ein scheinbar perfektes Leben. Doch die Fassade trügt. Keiner weiß, dass ihr ganzes Leben auf einer Lüge aufgebaut ist. Seit mehr als 25 Jahren führt sie ein Doppelleben, bis sie eines Tages nach einer Fressattacke auf einer öffentlichen Toilette erwischt wird. Diese Begegnung bringt sie über Umwege zu dem 12-Schritte-Programm der Anonymen Alkoholiker, mit dem sie es schließlich schafft, ihre Bulimie zu besiegen. Der Autorin gelingt es, Betroffenen und ihren Angehörigen mit ihrer Geschichte Mut zu machen und ihnen neue Kraft zu verleihen. Ihre Geschichte zeigt, dass es sich lohnt, gegen die Bulimie anzukämpfen, dass Kraft und Eigendisziplin nötig sind, die Krankheit aber überwindbar ist.