Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Irina Marin

    Kleine Geschichte des Banats
    Peasant Violence and Antisemitism in Early Twentieth-Century Eastern Europe
    • This book is a transnational study of rural and anti-Semitic violence around the triple frontier between Austria-Hungary, Romania and Tsarist Russia at the beginning of the twentieth century. It focuses on the devastating Romanian peasant uprising in 1907 and traces the reverberations of the crisis across the triple frontier, analysing the fears, spectres and knee-jerk reactions it triggered in the borderlands of Austria-Hungary and Tsarist Russia. The uprising came close on the heels of the 1905-1907 social turmoil in Tsarist Russia, and brought into play the major issues that characterized social and political life in the region at the time: rural poverty, the Jewish Question, state modernization, and social upheavals. The book comparatively explores the causes and mechanisms of violence propagation, the function of rumour in the spread of the uprising, land reforms and their legal underpinnings, the policing capabilities of the borderlands around the triple frontier, as well as newspaper coverage and diplomatic reactions.

      Peasant Violence and Antisemitism in Early Twentieth-Century Eastern Europe
    • Kleine Geschichte des Banats

      Umkämpfte Grenzen im östlichen Europa

      Das Temescher Banat: Diese multiethnische und multikonfessionelle Region im geopolitischen Spannungsfeld des Heiligen Römischen Reichs, des Habsburgerreichs, des Osmanischen und des Russländischen Reichs verteilt sich heute auf Rumänien, Serbien und Ungarn. Innerhalb der vergangenen 400 Jahre haben sich in diesem Teil Südosteuropas die Machtverhältnisse und die politischen Grenzen mehrfach verschoben – zuletzt maßgebend nach der territorialen Aufteilung nach dem Ersten Weltkrieg. Die vorliegende Darstellung schildert die Auswirkungen der veränderten Zugehörigkeiten auf die Bewohner des Banats bis in die jüngste Vergangenheit. Fundiert und gut lesbar stellt Irina Marin mit diesem Band die Geschichte dieser Gegend einem breiten Publikum vor. Die Übersetzung durch das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München macht diese zunächst auf Englisch erschienene Monografie nun auch einem deutsch sprachigen Lesepublikum zugänglich.

      Kleine Geschichte des Banats