+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Paulus Rainer

    Cellinis Saliera
    Glanz der Macht
    Die Kunstkammer
    Die Stadt ander Neiße
    • Die Kunstkammer

      • 303 páginas
      • 11 horas de lectura

      Zehn Jahre blieben die einzigartigen Schätze der Habsburger der Öffentlichkeit verschlossen, im Februar 2013 eröffnet im Kunsthistorischen Museum Wien auf rund 2.500 qm die Welt des Schönen und Geistvollen, Kuriosen und Wunderbaren! Noch vor der Eröffnung bietet dieser Prachtband eine exklusive Preview der Schätze der Habsburger. Die Kunstkammer Wien ist weltweit die bedeutendste ihrer Art. Im späten Mittelalter, in der Renaissance- und Barockzeit entstanden Kunst- und Wunderkammern als enzyklopädische Universalsammlungen, die das gesamte Wissen ihrer Zeit zu erfassen versuchten. Kaiser und Fürsten sammelten hier das Seltene, Kuriose und Außergewöhnliche und die Künstler schufen für sie virtuose Kunstkammerstücke. Die Neupräsentation umfasst mehr als 2.200 Objekte. Zu den Höhepunkten zählen herausragende Goldschmiedearbeiten wie die berühmte Saliera von Benvenuto Cellini, Spitzenleistungen der Skulptur wie die Krumauer Madonna, meisterhafte Bronzestatuetten, filigrane und bizarre Elfenbeinarbeiten, virtuose Steingefäße, aber auch wertvolle Uhren, komplizierte Automaten, merkwürdige wissenschaftliche Instrumente, kostbare Spiele und vieles mehr.

      Die Kunstkammer
    • Die Habsburger verstanden es nicht nur, ihre Herrschaft geschickt auszubauen, sie förderten auch die Künste und setzten sie zur Festigung ihrer Macht ein. Sie waren Sammler, beauftragten aber darüber hinaus die renommiertesten Künstler ihrer Zeit. Die Kunst diente damit der Glorifizierung des Hauses Habsburg. Der vorliegende Band stellt ausgewählt Exponate der weltweit größten Sammlung kaiserlicher Pretiosen aus der Wiener Kunstkammer vor.

      Glanz der Macht
    • Cellinis Saliera

      Die Biographie eines Kunstwerks

      • 375 páginas
      • 14 horas de lectura

      Johann Wolfgang von Goethes Urteil über die Lebensbeschreibung Cellinis, das die Verdienste des 16. Jahrhunderts umfasst, ist sowohl für seine Zeit als auch für die Gegenwart von großer Bedeutung. Das vielschichtige Kunstwerk, das beinahe zerstört wurde, kehrte glücklicherweise zurück und regte umfangreiche Untersuchungen seiner komplexen Facetten an. Diese Facetten reichen von technischem Virtuosentum bis hin zu einem Ausdruck verborgenem Wissens. Ziel der Publikation ist es, Einblicke in die Gedankenwelt des Ausnahmekünstlers zu bieten, seine einzige erhaltene Goldschmiedearbeit neu zu interpretieren und ihren Lebensweg von der Entstehung bis heute nachzuzeichnen. Der erste Teil des Bandes beschreibt das Kunstwerk, während ein naturwissenschaftlich-technischer Abschnitt folgt. Abgerundet wird die Publikation durch die Behandlung von Cellinis Münzen und Medaillen im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums. Renommierte Autoren aus dem internationalen universitären und musealen Bereich sowie Spezialisten des Kunsthistorischen Museums tragen zu einem umfassenden und anregenden Panoptikum bei, das dem Kunstwerk und seinem Schöpfer, der Saliera und Benvenuto Cellini, Ehre erweist.

      Cellinis Saliera