+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Norbert Wallner

    Buddha kichert leise
    Der chinesische Drache beißt mit dem Schwanz
    Vietnam - Traum und Wirklichkeit
    Mama Ghana
    vielleicht
    Kruzi Türken. Demokratie am Wendepunkt
    • Norbert Wallner untersucht in seinem Buch die Herausforderungen, die Griechen, Chinesen und Türken für Österreich darstellen. Er beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Konflikte des Landes und bietet unkonventionelle Lösungsansätze. Wallners vielfältige Erfahrungen und sein politisches Engagement prägen seine Perspektive auf gesellschaftliche Zusammenhänge.

      Kruzi Türken. Demokratie am Wendepunkt
    • Diese Sammlung umfasst Lyrik bis 2005, die Themen wie Alltag, Beziehungen, Liebe, Tod sowie Philosophie, Politik und Gesellschaft behandelt. Die Gedichte sind alphabetisch geordnet, um das Denken anzuregen. Die Leser_innen sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen und ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu erkunden.

      vielleicht
    • Eine Patenreise, die nach Westafrika führt, tief hinein in die Dörfer. Bienenbeschwörer, Königsempfänge, Krokodile, ein Baumwipfelweg über dem Urwald, der stürmische Atlantik, und schließlich der höchst persönliche Besuch bei Patenkindern in den Dörfern. Obwohl von der Patenkindorganisation rundum betreut bleibt trotzdem genug Raum für Abenteuer. Ghana gilt zwar als Africa Light, aber wegen des untouristischen Programms sind die Einblicke in die Seele des Kontinents unglaublich tief.

      Mama Ghana
    • Viele Geschichten und über 200 Fotos von einer ungewöhnlichen Reise nach Vietnam Ein Vietnam-Buch über menschliche Roboter, den 7. Himmel der Ungehorsamkeit, über Freiheit, das Wunder der Telekommunikation, über Schlangen und Krokodile, Happy Water und die Freuden des Essens, über des Kaisers neue Häuser, Partisanen, Drachen, über die Kinder von Hiep Duc, babylonische Sprachverwirrung, die Bucht des untertauchenden Drachen, über Touristenjäger, Wasserberge und viele andere Geschichten zwischen asiatischer Gelassenheit und Hektik. Immer mit einem kleinen Schmunzeln lässt uns der Autor teilhaben an den Erlebnissen mit den - meist- liebenswerten Menschen dieses faszinierenden Landes, die ihn zum überzeugten Wiederholungstäter werden ließen. Begonnen als Patenreise wurde dieser Aufenthalt für Norbert Wallner immer mehr zu einem unvergesslichen Abenteuer - geprägt von seinen Kinderträumen. Ausgestattet mit über 200 Fotos ist es kein Reiseführer, sondern ein Buch zum Einstimmen auf ein für die meisten Europäer fremdes Land, zum Vorbereiten und Nachbereiten, Begleitlektüre für Reisende. Aber auch für Leute, die auf Balkonien von exotischen Ländern träumen wollen, ohne von Fakten und Sehenswürdigkeiten erschlagen zu werden.. In Ansichten, Einsichten, Aussichten nimmt der Autor aber abschließend durchaus auch kritisch Stellung zum Land und seinen Leuten.

      Vietnam - Traum und Wirklichkeit
    • Der Autor durchquerte das riesige chinesische Reich in nur zwei Wochen und stellt die Frage, ob man in so kurzer Zeit wirklich einen Eindruck von einem so komplexen Land gewinnen kann. Die Antwort ist klar: Es ist unmöglich, ein derart widersprüchliches Land umfassend zu beurteilen. Stattdessen können nur einige Vorurteile bestätigt, in Frage gestellt oder revidiert werden. China ist ein boomendes Land, in dem die persönlichen Bedürfnisse der Menschen mit den politischen Bestrebungen übereinstimmen. Es hat jedoch nichts mehr mit den Darstellungen vergangener Zeiten gemein. Das Land bietet unzählige landschaftliche Schönheiten und kulturelle Schätze. Die chinesischen Machthaber haben erkannt, dass die Zeiten der physischen Unterdrückung enden müssen, da dieser Krieg ohne Genozid nicht zu gewinnen ist. Die Klöster und Mönche, die die Bevölkerung gegen die fremden Machthaber aufstacheln, wurden weitestgehend zerstört, was die tief verwurzelte Gläubigkeit nicht ausdörrte, sondern sogar verstärkte. Die Ausreise aus Tibet über Nepal stellt einen scharfen Kontrast dar. Die Leserinnen und Leser dürfen sich auf überraschende Einblicke freuen.

      Der chinesische Drache beißt mit dem Schwanz
    • Erlebnisreise durch Vietnam und Laos. Ein Bericht mit über 500 Fotos. Die zweite Vietnamreise des Autors führt ihn mit zwei Begleiterinnen durch die beeindruckende Berg- und Flusslandschaft Nord-Laos. Im Mittelpunkt steht der Besuch vieler Patenkinder, doch die drei Abenteurer treffen auch zahlreiche andere junge Menschen in diesen beiden unterschiedlichen indochinesischen Ländern. Abseits der Touristenrouten sind sie oft die ersten „Langnasen“, die die Einheimischen sehen, was zu neugierigen Blicken und Berührungen führt. Die Fahrt mit öffentlichen oder gecharterten Bussen über teils unbefestigte Straßen und mit Langbooten über reißende Strömungen birgt ihre eigenen Herausforderungen. Der herzliche Empfang der Menschen, die kaum mehr als das Nötigste besitzen, ist überwältigend, während der Kampf gegen die südostasiatische Schadenfreude oft für Heiterkeit sorgt. Die Ausweglosigkeit mancher Schicksale ist bedrückend. Begleiten Sie den Autor auf dieser außergewöhnlichen Reise durch atemberaubende Landschaften, erleben Sie Überraschungen und genießen Sie die Kontraste zwischen dem heißen Mekongdelta und dem kühlen Bergland im Norden. Entspannen Sie auf einer Dschunke, während Buddha alles milde belächelt. Dieses Buch, ausgestattet mit über 500 Fotos, bietet einen faszinierenden Reisebericht, der zum Träumen einlädt.

      Buddha kichert leise