Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen, macht einfach Spaß! Wer dabei biologisch vorgeht, schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch noch Zeit. Denn die Natur nimmt einem einen Teil der Arbeit sogar ab. Biogärtnern für Selbstversorger zeigt ganz praktisch, wie der Garten - egal, ob klein oder groß - zum Biogarten wird. Kleine Schritte reichen für den Anfang völlig aus, z. B. einen Kompost anlegen und Biosaatgut kaufen. Von der Beetanlage über die Aussaat und Pflanzung bis hin zur Ernte vermittelt dieser Ratgeber alles, was man zum Biogärtnern wissen muss. Und wie man Schnecke, Blattlaus & Co auch ohne Gift zu Leibe rücken kann. Über 100 Porträts von Gemüse, Obst und Kräutern beschreiben den biologischen Anbau. Tipps zum Lagern und Konservieren verraten, wie man die Früchte seiner Arbeit möglichst lange genießen kann. Christel Rupp weiß aus rund 30-jähriger Erfahrung, worauf es beim Biogärtnern ankommt, und ermuntert dazu, einfach loszulegen.
Christel Rupp Libros






Reiche Ernte
Der perfekte Einstieg für Biogärtner und Selbstversorger.
Nichts geht über Obst, Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau. Es macht einfach Spaß und ist voll im Trend. Wenn’s dann noch biologisch ist, ist es doppelt lecker und gesund! Der Ratgeber zeigt ganz praktisch, wie Selbstversorgung im eigenen Garten geht – egal wie groß dieser ist. Von der Beetanlage über die Aussaat und Pflanzung bis hin zur Ernte vermittelt dieser Ratgeber alles, was man zur Selbstversorgung und zum Biogärtnern wissen muss. Alte Apfelsorten, schnelle Radieschen, bunte Möhren oder essbare Blüten: Aus über 100 Porträts pflegeleichter Obst-, Gemüse- und Kräuterarten kann man die eigenen Favoriten auswählen. Tipps zum Lagern und Konservieren verraten, wie man die Früchte seiner Arbeit möglichst lange genießen kann.
Gesundes Gemüse auseigenem Anbau Richtig geplant, liefert sogar eine kleine Anbaufläche fast ganzjährig frisches Gemüse für einen abwechslungsreichen Speisezettel. - Erfolg beruht auf einer geschickten Planung des Nutzgartens mitMischkultur und Fruchtwechsel. - Zahlreiche Farbzeichnungen erläutern spezielle Anbautechniken fürlohnende Gemüse-Arten. - Alles was es bei der Anzucht, Pflege und Ernte zu beachten gibt, steht in den Kulturanleitungen. - Moderne, schmackhafte und wenig krankheitsanfällige Sorten versprechen guten Anbauerfolg. Christel Rupp hat Landwirtschaft studiert und bewirtschaftet seit vielen Jahren einen eigenen Bio-Gemüsegarten. Sie arbeitet als freie Autorin regelmäßig für verschiedene Gartenzeitschriften und Fachmagazine.
Das individuelle Tagebuch für jeden Hobby-Gärtner für eigene Notizen rund um den Garten im Jahreslauf – innerhalb der Monate strukturiert nach Tätigkeitsbereichen. Viele Praxistipps und Anregungen zu den wichtigsten Gartenarbeiten Monat für Monat.