Der Autor beschreibt, wie Reisen, insbesondere allein, seine Lebensfreude und Offenheit fördern. Er reflektiert über seine Erlebnisse und die Rückkehr zu sich selbst, während er verschiedene Reiseziele in Deutschland und Europa besucht. Die Leser werden eingeladen, seine abenteuerlichen Geschichten und Fotos zu entdecken.
Alice Frerichs Libros






In diesem Buch erzählt die Autorin mit Witz und Esprit eine Sammlung von Episoden aus dem Leben, die von skurrilen Erlebnissen bis hin zu abenteuerlichen Reisen reichen. Jede Geschichte ist einzigartig und bereitet dem Leser Freude, während sie die kleinen und großen Momente des Lebens widerspiegeln.
In diesem Buch beschreibt der Protagonist eine Reihe von abenteuerlichen Erlebnissen, darunter Reisen nach Berlin und Lappland, skurrile Begegnungen und tiefgründige Gespräche. Es geht um Liebe, Verlust, unerwartete Entdeckungen über sich selbst und die Herausforderungen des Lebens, die mit Humor und Reflexion betrachtet werden.
In diesem Buch finden sich einfühlsame Geschichten über das Leben von Haustieren, erzählt aus deren Perspektive. Es behandelt Themen wie Liebe, Verlust und Sterbebegleitung und bietet sowohl ernste als auch humorvolle Erzählungen. Ein anregendes Lesevergnügen für Tierliebhaber!
Else, eine Frau Ende vierzig, erzählt humorvoll von ihrem Auszug aus dem gewohnten Leben in einen kleinen, begehbaren Schuhkarton. Sie schildert die skurrilen Eigenheiten ihrer neuen Nachbarn und die Herausforderungen ihres neuen Alltags. Trotz ihres schwarzen Humors und originellen Schreibstils bleibt eine innere Leere zurück.
Die Autorin schildert ein bewegendes Leben geprägt von seelischen und körperlichen Erkrankungen, Missbrauch und Isolation. Trotz medizinischer Diagnosen bleibt sie von Therapien ausgeschlossen. Nach schweren Unfällen und einem Klinikaufenthalt findet sie eine positive Wendung. Ihr Buch soll Betroffenen Mut machen und aufzeigen, wie man mit anderen umgehen sollte.
Die Autorin schildert humorvoll und mit Esprit ihre Erlebnisse, von Reisen nach Berlin und Amerika über skurrile Begegnungen bis hin zu persönlichen Herausforderungen. Jede Geschichte ist ein kleines Abenteuer, das die Leser mit Leichtigkeit und Freude fesselt. Ein buntes Sammelsurium voller Überraschungen und Herzenswärme.
Else, eine Frau Ende vierzig, erzählt humorvoll von ihrem Auszug aus dem Zuhause und der Anpassung an ihr neues, winziges Leben. Sie schildert skurrile Nachbarn und Herausforderungen in ihrer neuen Wohnung, während sie ihre Hoffnungen und Enttäuschungen reflektiert. Trotz ihres schwarzen Humors bleibt ein Gefühl der Leere zurück.
Gummizughosen sollten niemals dauerhaft getragen werden, da sich der Körper anpasst und man schnell an Gewicht zunehmen kann. Eine persönliche Erfahrung mit einer zu engen Leinenhose führte zu einem Schock und dem Entschluss, abzunehmen. Der Autor entdeckte, dass viele Abnehm-Methoden leer sind, fand jedoch den wahren Grund für das Übergewicht.
Als am Nachmittag dieses Tages die Bibliothek aufgesperrt wird, stolpert eine Leserin, die im Obergeschoss nach einem Buch von Eugen Roth sucht, über eine Leiche. Eigentlich nur Beine einer Leiche, vom Knie abwärts, aber das kann man erst gar nicht sehen, denn die schauen unter einem Buchregal hervor. Die Polizei wird gerufen von Frau Henningsdorf, der zuständigen Leiterin der Bibo. Aufgrund dessen eilt Kommissar Willibald Puhvogel zur Ermittlung in die Bibliothek. Schnell wird klar: Das wird eine größere Sache. Krankenwagen, Leichenwagen sowie die Spurensicherung werden geordert. Die Bibo bleibt an diesem Tag geschlossen. Da Kommissar Puhvogel ja schon am Morgen an einem anderen Tatort war, an dem eine Leiche ohne Beine vorgefunden wurde, scheint der Zusammenhang klar zu sein. Der Bürgermeister hatte den Oberkörper und hier waren die Beine. Zumindest ein Teil davon. Aber warum? Nachdem man in der Pathologie die Leiche zusammengesetzt hat, entpuppt diese sich als Mitarbeiterin des ortsansässigen Gesundheitsamtes. Halb Westerstede ist verdächtig, denn mit der Frauenleiche hat es etwas Groteskes auf sich, was Kommissar Puhvogel und seine Kollegen nach der Entdeckung erstmal schlucken macht. Die Verhöre, die Reihe der Verdächtigen, wollen scheinbar gar nicht enden und der Grund für diesen Mord scheint ein unlösbares Rätsel zu sein, bei dem viel Fingerspitzengefühl gefragt ist. Wird Kommissar Puhvogel das Verbrechen aufklären und Westerstede wieder sicher machen?