+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Michael Althof

    Geldwäschegesetz und Transparenzregister
    • Speziell für die Praxis zusammengestellt: Neuerungen, Herausforderungen und Pflichten des neuen Geldwäschegesetzes, das am 26.6.2017 in Kraft trat und die 4. EU-Geldwäscherichtlinie in nationales Recht umsetzt. Ziel ist die Schaffung von mehr Transparenz zwischen den Vertragspartnern, insbesondere im Zahlungsverkehr. Mit dem novellierten Regelwerk wurde ein elektronisches Transparenzregister eingeführt, das Anzeige- und Mitteilungspflichten für nahezu alle juristischen Personen und zahlreiche Rechtsgestaltungen auslöst. Diese Sammlung zeigt, wie das neue Geldwäschegesetz rechtssicher umgesetzt werden kann. Sie bietet einen Überblick über die zentralen Neuerungen und behandelt die Pflichten, Herausforderungen und Risiken, die die Meldepflichten zum Transparenzregister für verschiedene Personengruppen mit sich bringen. NWB RAPID bietet aktuelle, kompakte Informationen, die durch digitale Aufbereitung schnell verfügbar sind, sowohl als PDF-Dokument als auch als Print-on-Demand-Buch. Aus dem Inhalt: Das neue GwG und Transparenzregister, Überblick über Novellierung und Verschärfung, Herausforderungen für den Mittelstand und seine Berater, Grundlagen, Pflichten, Risiken für WP und vBP sowie organisatorische Herausforderungen für die Steuerkanzlei und Meldepflichten für Stiftungen und Trusts.

      Geldwäschegesetz und Transparenzregister