+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Peter C. Gøtzsche

    Peter C. Gøtzsche es un médico e investigador danés conocido por su examen crítico de la investigación médica y su publicación. Su trabajo se centra en exponer fallos en las metodologías de estudio, posibles errores en la extracción de datos y problemas en los meta-análisis, incluidos los efectos de los placebos. Gøtzsche también aborda preocupaciones éticas como el 'ghostwriting' médico y la independencia de las revistas médicas, y ha evaluado críticamente el uso generalizado de antidepresivos ISRS.

    Peter C. Gøtzsche
    Gute Medizin - schlechte Medizin
    Impfen - Für und Wider
    Smrtící psychiatrie
    Smrtiace lieky a organizovaný zločin
    Smrtící medicína a organizovaný zločin : jak velké farmaceutické firmy zkorumpovaly zdravotnictví
    Deadly Medicines and Organised Crime
    • Deadly Medicines and Organised Crime

      How Big Pharma Has Corrupted Healthcare

      • 310 páginas
      • 11 horas de lectura

      This title exposes the pharmaceutical industries and their charade of fraudulent behaviour, both in research and marketing where the morally repugnant disregard for human lives is the norm.

      Deadly Medicines and Organised Crime
    • Mnozí čtenáři se budou ptát, zda autor nepřehání, když naznačuje, že aktivity farmaceutického průmyslu se rovnají organizovanému zločinu. Charakteristika organizovaného zločinu, racketeering, zahrnuje opakované páchání trestných činů, jako jsou vydírání, podvody a korupce. Autor předkládá důkazy, které podporují jeho tvrzení, že farmaceutické společnosti se dopouštějí většiny těchto trestných činů, a to i v případech, kdy byly uloženy miliardové pokuty. Popisuje 10 největších společností, ale existuje jich mnohem více. Tyto společnosti se provinily opakovaně, zřejmě proto, že považují pokuty za "náklady na podnikání". Farmaceutický průmysl zabíjí mnohem více lidí než mafie, přičemž statisíce lidí umírají na léky na předpis. Ačkoli se to může zdát nevyhnutelné, protože léky léčí smrtelné nemoci, přínosy léků jsou často přehnané kvůli zkreslení důkazů. Kniha rovněž ukazuje, že lékaři a akademici nesou část viny, neboť mnozí z nich jsou zavázáni farmaceutickému průmyslu a dostávají vysoké částky za poradenství nebo přednášky. Zákony, které vyžadují deklaraci plateb lékařům, ukazují na rozsáhlou závislost lékařů na farmaceutických společnostech.

      Smrtící medicína a organizovaný zločin : jak velké farmaceutické firmy zkorumpovaly zdravotnictví
    • Smrtiace lieky a organizovaný zločin

      • 480 páginas
      • 17 horas de lectura

      Autor presvedčivo argumentuje a dokazuje, že veľké farmaceutické firmy sa často správajú nezodpovedne až trestuhodne, vedome dodávajú na trh lieky, o ktorých účinnosti nie sú presvedčené a o ktorých škodlivosti dokonca vedia, ale zatajujú to. Prevažná väčšina lekárov vôbec netuší o negatívnych vlastnostiach liekov, ktoré im ich predajcovia odporúčajú či nanucujú, hoci určité percento - požívajúce finančné výhody alebo iné lukratívne ponuky vrátane zahraničných zájazdov a preplácania nákladov na rozličné konferencie (zväčša usporadúvané farmaceutickými firmami) to prinajmenšom tušiť musí.

      Smrtiace lieky a organizovaný zločin
    • Unter dem Druck der Corona-Pandemie haben internationale Pharmafirmen in Rekordzeit Impfstoffe gegen das Virus entwickelt. Aber wie sicher sind diese Vakzine? Peter C. Gøtzsche liefert in diesem Buch eine unabhängige, Nutzen und Schaden abwägende Bewertung unserer wichtigsten Impfungen, die allein den Kriterien wissenschaftlich nachgewiesener Wirksamkeit und Verträglichkeit verpflichtet ist.Wie gut stehen die Chancen, durch Impfung einer Ansteckung vorzubeugen, und wie hoch ist das Risiko, durch die Impfung Schaden zu nehmen oder zu sterben? Wird die Öffentlichkeit über bestimmte Nebenwirkungen im Unklaren gelassen? Warum sollten wir nicht allen offiziellen Empfehlungen bedenkenlos vertrauen?Der international anerkannte Mediziner Gøtzsche bewertet unsere häufigsten Schutzimpfungen und kritisiert, dass einige unter ihnen nicht evidenzbasiert sind oder dass die Untersuchungen zu ihrer Zulassung wissenschaftlichen Standards nicht genügen. So zeigt er etwa bei den neuen Corona-Impfstoffen die Schwachstellen der Zulassungsstudien auf und benennt bedenkliche Interessenkonflikte, über die in den Medien kaum berichtet wurde.Ein Wegweiser im Dschungel widersprüchlicher Informationen und das neue Standardwerk für alle, die sich die Frage Impfen, ja oder nein?

      Impfen - Für und Wider
    • Ärzte sorgen für das Wohl des Kranken und handeln stets zum Vorteil des ihnen anvertrauten Patienten – wer würde dem widersprechen? Doch die Wahrheit ist, dass unser Gesundheitssystem von vielfältigen wirtschaftlichen Interessen durchsetzt ist. Ärzte, Krankenkassen und Pharmakonzerne profitieren auch von medizinischen Behandlungen, die dem Patientenwohl schaden. Höchste Zeit, dass wir uns Grundlagenwissen über verbreitete Krankheiten und geeignete Therapien sowie Möglichkeiten der Selbstdiagnose aneignen. Keine unnötigen Pillen mehr, keine Operation ohne Grund! Mit diesem umfassenden Handbuch, das alle üblichen medizinischen Behandlungen auf der Basis von Tausenden Studien auf ihre Wirksamkeit hin beurteilt, werden Sie zum mündigen Patienten.

      Gute Medizin - schlechte Medizin
    • Professor Peter C. Gøtzsche ist Facharzt für innere Medizin und hat viele Jahre für Pharmaunternehmen klinische Studien durchgeführt und sich um die Zulassung von Medikamenten gekümmert. Er hat mehr als 50 Artikel veröffentlicht, seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden bisher mehr als 10 000-mal zitiert.

      Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität
    • Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen

      Wie Ärzte und Pharmaindustrie die Gesundheit der Patienten vorsätzlich aufs Spiel setzen

      In seinem zweiten Buch konzentriert sich Peter C. Gøtzsche auf die Missstände in der psychiatrischen Behandlung, bei der die Profitgier von Ärzten und Pharmaindustrie über das Wohl der Patienten gestellt wird. Anhand fundierter wissenschaftlicher Recherchen und Studien deckt er ein Geflecht aus Fehldiagnosen, Korruption und Lügen auf. Dabei geht er verbreiteten Falschaussagen wie diesen auf den Grund: - Psychische Krankheiten werden durch ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn hervorgerufen. - Behandlungen mit Psychopharmaka führen nicht zu einer Abhängigkeit. - Antidepressiva schützen Patienten vor Selbstmord. Betroffen sind davon nicht nur wenige psychisch Kranke, die in Kliniken behandelt werden, sondern darüber hinaus eine breite Masse der Bevölkerung, deren akutes psychisches Tief oft vorschnell zu einer chronischen Erkrankung aufgebaut wird. Neben einem tiefen Einblick in ein nur vermeintlich wissenschaftlich verlässliches Gebiet bietet der Autor aber auch Lösungen an und hilft so Patienten und Ärzten, einen Weg zu finden, der aus bestehenden Mustern hinausführt.

      Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen