Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Manfred A. Wagenbrenner

    Steckborn
    Unvergesslicher Chicco
    Wo isst man was?. Alte Fleischgerichte und Besonderheiten der europäischen Küche
    Geschichten und Sagen vom Rhein. Geschichten und Sagen entlang des Rheins, von den Quellen bis Basel.
    Biblisch gute Küche
    ups ... Da ist der Wurm drin
    • 2023
    • 2023

      Begleite Chicco, den tapferen und liebenswerten Hund mit großem Herzen, auf seinem abwechslungsreichen Lebensweg voller Freude und Leid.

      Unvergesslicher Chicco
    • 2022

      Geschichten und Sagen aus Unterfranken

      Geschichten und Sagen liebevoll illustriert, dazu Rezepte für Speisen aus der Region.

      Geschichten und Sagen aus Unterfranken Wer kennt ihn nicht, den Main und die fränkische Saale, die Unterfranken durchfliessen. Doch wer kennt die alten Geschichten von Burgen, Schlössern, Klöstern, von Dörfern und Städten. Wer kennt die Erzählungen über seine Fischer und Bauern. Wer hat schon von den Fürsten, Rittern und Mönchen, die am Flussufer lebten, gehört. Geschichten, die diese Landschaft und die Menschen prägten? Geschichten aus einer Region, mit einer grossartigen Vergangenheit, die noch heute an vielen Orten sichtbar ist. Man muss nur genau hinschauen. Über 60 Geschichten habe ich in diesem Buch aufgeschrieben und durch, dazu passende, fantasievolle Illustrationen, ergänzt. Was liegt da näher, als auch die Speisen aus dieser Region in einigen Beispielen vorzustellen. Land und Leute prägen nicht nur den Menschen, sondern auch seine Esskultur.

      Geschichten und Sagen aus Unterfranken
    • 2021

      Geschichten und Sagen vom Schwarzwald

      Geschichten und Sagen aus dem Schwarzwald, liebevoll illustriert, dazu Rezepte von kulinarischen Highlights aus der Region.

      Geschichten und Sagen vom Schwarzwald Bis heute ist der Schwarzwald geheimnisvoll und Sagenumwogen. Burgen, Ruinen, Kirchen, mystische Orte und Seen zeugen, über viele Jahrhunderte hinweg, vom Leben der meist armen Bevölkerung. Von der Gottesfürchtigkeit der Menschen, aber auch von ihrem Aberglauben, der Furcht vor Geistern, Naturgewalten und dem Hang unerklärliches, als von Gott gewolltes Wunder, Teufelei, oder Hexerei, anzusehen. Es entstanden Sagen und Mythen von Holzhauern, Flössern, Waldmännchen und Seefrauen, die in den dunklen Abendstunden, in der dämmrigen Stube, während draussen der Wind durch die Tannen rauschte, weitererzählt wurden. Viele Geschichten, Bräuche, Lieder und Sagen sind leider in Vergessenheit geraten und haben immer mehr an Bedeutung verloren. Dieses Buch soll dazu beitragen, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen. Über 80 Geschichten habe ich in diesem Buch aufgeschrieben und durch, dazu passende, phantasievolle Illustrationen, ergänzt. Was liegt da näher, als auch die Speisen aus dieser Region in einigen Beispielen vorzustellen. Land und Leute prägen nicht nur den Menschen, sondern auch seine Esskultur. Manfred A. Wagenbrenner

      Geschichten und Sagen vom Schwarzwald
    • 2020

      Dieses Buch widmet sich den kulinarischen Spezialitäten Europas und bietet Einblicke in alte Fleischgerichte, regionale Esskulturen sowie typischen Speisen und Essgewohnheiten. Es enthält auch Informationen über Länder, deren Wappen, Amtssprachen und Nationalhymnen, ergänzt durch stimmige Illustrationen. Essen verbindet über Sprachbarrieren hinweg.

      Wo isst man was?. Alte Fleischgerichte und Besonderheiten der europäischen Küche
    • 2020

      Lasst uns singen, tanzen und springen

      Meine schönsten Kinderlieder

      Lasst uns singen, tanzen und springenWir lesen nur ein paar Liedzeilen und schon reisen wir gedanklich in unsere Kindheit zurück und erkennen die dazugehörige Melodie.Melodien können sich leicht in unserem Gedächtnis festsetzen. Der Grund liegt in ihrer Einfachheit. Wenn wir Musik wahrnehmen, ist beinahe das gesamte Gehirn involviert. Es speichert die Melodie, passend zum jeweiligen Text. Und mit den Kinderliedern kommt die Erinnerung an längst vergangene Tage. Wie lückenhaft unser Gedächtnis auch sein mag, Lieder werden uns immer wieder eine Reise in unsere Kindheit öffnen.90 Kinderlieder sind in diesem Buch niedergeschrieben und liebevoll illustriert.Zuckerarme und zuckerfreie Betthupferl/Bettmümpfeli-Rezepte für unsere Kleinen, runden dieses Buch ab.

      Lasst uns singen, tanzen und springen
    • 2020

      Schmetterling wo fliegst du hin

      Schmetterling-Gedichte und Süsses aus der Küche

      Schmetterling wo fliegst du hin Mit diesem Buch möchte ich ihnen durch meine Zeichnungen und den Schmetterling-Gedichten Alter Meister, den Liebreiz dieser Fabelumwobenen Feen, etwas näher bringen. Die beigefügten Rezepte sollen sie in eine süsse, zu den Schmetterlingen passende Welt, entführen. Ganz bewusst habe ich für Sie Speisen und Getränke ausgewählt, die zur Anmut und Leichtigkeit der Sommervögel, wie die Schmetterlinge gerne in der Schweiz genannt werden, passen. Manfred A. Wagenbrenner

      Schmetterling wo fliegst du hin
    • 2019

      Warom lachsch denn so saudomm?

      Geschichten und gut essen aus Schwaben

      „Geschichten und gut essen aus Schwaben“ Von Manfred A. Wagenbrenner nieder-geschrieben und gefühlvoll illustriert. Dazu die passenden Kochrezepte von Hans Folk mit Liebe und Können zubereitet, wie es nur ein waschechter Schwabe kann. Ein kleiner, nicht immer ganz ernst zu nehmender, charmanter Beitrag über die „Schwaben“ um den Leser und Betrachter aus unserem mehrheitlich schnelllebigen und von ernsten Themen geprägten Alltag, für eine kleine Weile zu entführen. Was können wir von den Schwaben lernen? „No net hudlä“, mer händ doch Zeid ond wer sech Zeid laut, überwinded se au!"

      Warom lachsch denn so saudomm?
    • 2019

      34 kleine „Schneckengeschichten“ voller Fantasie mit einem Augenzwinkern und einer Prise Ironie von Manfred A. Wagenbrenner in Reimen geschrieben und liebevoll illustriert. Ein kleiner, nicht immer ganz ernst zu nehmender, charmanter Beitrag, den Leser und Betrachter aus unserem mehrheitlich schnelllebigen und von ernsten Themen geprägten Alltag, für eine kleine Weile zu entführen. Was können wir von den Schnecken lernen? Nur in der Ruhe liegt die Kraft, denn wer sich Zeit lässt, überwindet die Zeit!

      He ... hetz mich nicht!
    • 2019

      Wer lang lacht lebt lang

      Amüsante Witze, erzählt zu leckeren Snacks und delikaten Getränken

      100 und 11 auserlesene Witze von Hans Folk und Manfred A. Wagenbrenner niedergeschrieben. Was dieses Buch einzigartig macht, ist die Kombination von kurzweiliger Komik, den Rezepten zu feinen Snacks und köstlichen Aperitifs, ein wenig Wissenswertes über erlesene Weine und Illustrationen von Manfred A. Wagenbrenner. Ein kleiner, humoristischer Beitrag, um den Leser und Betrachter aus unserem mehrheitlich schnelllebigen und von ernsten Themen geprägten Alltag, für eine kleine Weile zu entführen. Denn - das wussten schon unsere Vorfahren: „Lachen ist gesund und hält den Arzt fern.“

      Wer lang lacht lebt lang