Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Marcel Lesaar

    Luftangriff auf Düsseldorf und Neuss
    Pfingstangriff auf Düsseldorf
    Bomber-Absturz in Mettmann-Metzkausen. Die Geschichte eines Wellington Bombers - Die Maschine, Angriff auf Bochum und Herne, der Absturz, die Crew, Funde
    Lancaster-Absturz in Wuppertal-Schöller
    • Lancaster-Absturz in Wuppertal-Schöller

      Die Geschichte eines Lancaster Bombers, seines Angriffs auf Dortmund, seiner Crew und deren Absturz in Wuppertal-Schöller

      • 92 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Geschichte entfaltet sich um die faszinierende Entdeckung eines abgestürzten Bombers der Royal Air Force aus dem Zweiten Weltkrieg im Raum Wuppertal-Schöller. Der Autor begibt sich auf eine spannende Expedition, um die Überreste des Flugzeugs zu finden. Dabei wird nicht nur die Geschichte des Krieges lebendig, sondern auch die Herausforderungen und Abenteuer, die mit der Suche nach historischen Relikten verbunden sind. Die Erzählung verbindet historische Recherche mit persönlicher Entdeckung und lässt den Leser an der Aufarbeitung der Vergangenheit teilhaben.

      Lancaster-Absturz in Wuppertal-Schöller
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege entdeckten Überreste eines abgestürzten alliierten Bombers in der Nähe von Mettmann. Der Autor beleuchtet die Ereignisse des 29.3.1943, die Mission der Crew und die Auswirkungen der Luftangriffe auf Bochum und Herne. Rund 200 Fotos und Zeitzeugenberichte ergänzen die Geschichte.

      Bomber-Absturz in Mettmann-Metzkausen. Die Geschichte eines Wellington Bombers - Die Maschine, Angriff auf Bochum und Herne, der Absturz, die Crew, Funde
    • Pfingstangriff auf Düsseldorf

      Die Bombennacht im Juni 1943

      Sehr detailreich und aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird eine der folgenreichsten Bombennächte für Düsseldorf dargestellt. Der Angriff forderte über 1.200 Todesopfer und hinterließ großflächige Zerstörungen. Bei den Recherchen zur Luftkriegsgeschichte seiner Geburtsstadt fand Marcel Lesaar in zahlreichen Archiven Kriegsberichte, Tagebucheinträge, Dokumente und Fotos, die Eingang in dieses Buch fanden. Augenzeugenberichte bringen dem Leser näher, was die Menschen erleben und erleiden mussten. Hierzu gehören das Interview mit der damals 12-jährigen Inge, die sich durch Mauerdurchbrüche im Keller aus dem brennenden Wohnhaus retten konnte, der Bericht des australischen Bordschützen Dunstan über seinen ersten Einsatz, die Erfahrungen des 15-jährigen Flakhelfers Karl Heinz sowie die Gespräche mit den Zwillingsschwestern Annemarie und Rosemarie, die mit ansehen mussten, wie ihre Mutter von Mauerwerk erschlagen wurde, als sie das Feuer im Haus zu löschen versuchte. Pressestimmen zu den bisherigen Büchern des Autors: "Ein sehr lesenswertes Antikriegs-Buch." Westdeutsche Zeitung, 10. Juni 2016 "Unbedingt lesenswert." Rheinische Post, 14. Februar 2017 "Was die Arbeit von Lesaar auszeichnet ist, dass er sich, ohne zu werten, akribisch mit den Fakten auseinandersetzt." NRZ, 26. Juli 2018 "So wird seine Arbeit zu einem spannenden Lesebuch." NGZ, 1. August 2018

      Pfingstangriff auf Düsseldorf
    • 630 Bomber gegen Düsseldorf! Das Ziel der Royal Air Force war klar definiert: „to destroy town“ Persönliche Schicksale erzählen mehr als bloße Opferzahlen. Darauf legt der Autor in seinem neuen Recherchebericht besonderen Wert. Ein Beispiel ist die Tragödie der Düsseldorfer Familie Lohmar, die in dieser Bombennacht nahezu ausgelöscht wurde. Fesselnd sind die Erlebnisse der 16-jährigen Gisela, die im Luftschutzkeller überlebte. Marcel Lesaar spannt einen Bogen von den Planungen der Royal Air Force über den Angriff bis hin zu den fatalen Folgen für die Bewohner Düsseldorfs und weiterer Städte. Auszüge aus Zeitungsberichten und aus dem Tagebuch von Joseph Goebbels zeigen, wie die politische Führung mit den Angriffen der Alliierten umging und sie für Propagandazwecke nutzte. Tod oder Kriegsgefangenschaft waren für die britischen Flieger mögliche Folgen eines Abschusses. Dem Bombenschützen Ronald Pearce jedoch gelang eine atemberaubende Flucht. Über 300 Abbildungen veranschaulichen die folgenreichen Geschehnisse dieser Kriegsnacht.

      Luftangriff auf Düsseldorf und Neuss