Houseboat Small Talk
Chat about houseboat travel in Germany






Chat about houseboat travel in Germany
Erlebnisse auf dem Finowkanal
Der Transport von Gütern und Personen auf dem Wasser war bereits im Altertum der einfachste und komfortabelste Weg, Entfernungen zu überbrücken. Die Menschen siedelten bevorzugt an Flüssen oder bauten Kanäle, um Städte und Flusssysteme zu verbinden. In "Hausboot Zeitreise" werden Sie in die Anfänge der brandenburgisch-preußischen Industrialisierung zurückversetzt. Sie erfahren bei einer Bootstour auf dem Finowkanal, dass dieser bereits vor über 400 Jahren einen wesentlichen Anteil am Aufschwung des Landes und der Stadt Berlin hatte. Der Reisebericht führt Sie mit dem Boot auf der ältesten noch befahrbaren Wasserstraße in Deutschland zu den Denkmalen aus der Zeit der brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige. Fühlen Sie sich wie der Schiffsführer eines Finowmaßkahns, wenn Sie als Skipper eines modernen Hausbootes die zwölf historischen und handbetriebenen Schleusen durchfahren, alte Fabrikgebäude passieren oder im Familiengarten Eberswalde Geschichte mit Spaß erkunden. Der Rückweg führt Sie über den Oder-Havel-Kanal mit dem Schiffshebewerk Niederfinow und einem Abstecher auf den Werbellinsee zurück zum Ausgangshafen Zehdenick. Mit zahlreichen Hausboot-Tipps sowie hochwertigen Farbfotos können Sie die Reise nacherleben und sind für einen eigenen Bootstörn durch diese einmalige Kulturlandschaft im nächsten Urlaub gut gerüstet.
Plaudereien über Wasserwege, Kanäle und Hausbootfahren
Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt, im Urlaub mit einem Hausboot entspannt über Kanäle, Flüsse und Seen zu schippern? Lesen Sie "Hausboot Smalltalk" und Sie werden auf jeden Fall den unwiderstehlichen Drang verspüren, ans nächste Gewässer zu laufen, ins nächste Boot zu steigen und "Leinen los!" zu rufen. Die aktuelle Ausgabe von 2020 wurde komplett überarbeitet und erweitert. Das Buch von Torsten Krone ist randvoll mit wertvollen Tipps, nützlichen Informationen, historischen Daten und unterhaltsamen Anekdoten rund um das Thema Hausbootfahren. Von der ersten Planung bis zur Rückgabe des Bootes am Ende des Urlaubs nimmt der Autor seine Leser an die Hand und vergisst dabei kein Detail. Ausführliche Exkurse zur Geschichte des Reisens, der Schifffahrt, des Bootsbaus, des Kanal- und Schleusenbaus, zu den Besonderheiten der betreffenden Urlaubsländer machen die Lektüre zu einer ebenso beschaulichen wie erbaulichen Lesereise. Mit "Hausboot Smalltalk" an Bord fühlen Sie sich als Skipper so sicher wie als Kapitän in der eigenen Badewanne. Und selbst als wasserscheue Landratte können Sie Ihre Gesprächspartner in geselliger Runde mit nautischem und geschichtlichem Spezialwissen verblüffen.
Logbuch für Urlaubserlebnisse auf dem Wasser
Die große Hausbootrunde durch Mecklenburg und Brandenburg
Kann Hausbootfahren eine Herausforderung sein? Ja, das Abenteuer ist gewiss, wenn man sich die große Hausbootrunde durch Mecklenburg und Brandenburg auf Havel, Elbe und Elde in einem Stück vornimmt. Und es war eine besondere Herausforderung beim Niedrigwasser auf der Elbe im Sommer 2018. Der Törn ist aber auch die perfekte „Auszeit“, um die Faszination der Seen, Flüsse und Kanäle in Mecklenburg und Brandenburg zu entdecken. Einsame Wasserläufe ebenso wie belebte Wassersportreviere, verträumte Orte sowie Regionen, die zum Weltkulturerbe gehören. Eine kleine „Weltreise“, bei der die landschaftlichen und kulturellen Unterschiede kaum größer und die Eindrücke kaum vielfältiger sein können. Der spannende und kurzweilige Reisebericht nimmt Sie mit auf diese Tour und entführt Sie auch auf die Nebengewässer bis Rheinsberg, Neustrelitz, Neuruppin und Schwerin. Die Erlebnisse sind authentisch, die Anekdoten unterhaltsam und die Hinweise für jeden hilfreich, der auf diesen Gewässern unterwegs ist. Mit „Time-out, die große Hausbootsrunde durch Mecklenburg und Brandenburg“ erhalten Sie in Text und Bildern eine ultimative Reisevorbereitung von der ersten Planung bis zu Hinweisen und Empfehlungen für die einzelnen Streckenabschnitte, um bestens informiert zu sein und manche Schwierigkeit sicher zu umschiffen.
Hiddensee ist nicht nur die Insel der Dichter, Denker und Künstler. Hiddensee bietet auch wildromantische Steilküsten, bezaubernde Waldwege auf den Bergen des Dornbuschs, weite Heidelandschaften und blühende Wiesen. Ein Mikrokosmos der Natur in einzigartiger Vielfalt auf wenigen Kilometern. Lassen Sie sich mit diesem kleinen Bildband in die Farben und Formen des Eilands entführen und sehen Sie die Schönheit von den Ebenen im Süden bis zu den Bergen im Norden in einem besonderen Licht.
Grüne Insel, blaues Wasser
Irland ist eine Symphonie von endlosem Grün, von Himmel, der die Erde berührt, von Mythos und unbezwingbarem Charakter. Das Land strahlt in der Summe seiner Eigenschaften und Eigenheiten eine Faszination aus, der man sich nur schwer entziehen kann. Erleben Sie die Insel vom Boot aus in einer außergewöhnlichen Perspektive im größten zusammenhängenden Hausbootrevier Europas. Die großen Seen bilden ideale Kreuzfahrtreviere, die romantischen Kanäle laden zu Ruhe und Naturverbundenheit ein. Das Buch beschreibt mit zahlreichen Fotos das gesamte befahrbare Revier von Shannon, Shannon-Erne-Waterway und Lough Erne Seensystems im Überblick. Sie erhalten viele Hinweise für einen spannenden Urlaubstörn. Lassen Sie sich von der einmaligen Natur und Kultur begeistern.
Memoiren eines Urlaubs
Hiddensee muss man entdecken wollen und sich auf die Insel einlassen, um die Feinheiten unter der touristischen Hülle freizulegen. Landschaftliche Schönheit, Naturgewalten, Geschichten von Künstlern, Prominenten und menschlichen Schicksalen sind komprimiert und konserviert auf dem kleinen Ostsee-Eiland neben Rügen. Dieses Tagebuch schildert auf sehr persönliche Weise die amüsanten Erlebnisse und Erfahrungen einzelner Urlaubstage mit den regionalen und kulturgeschichtlichen Offenbarungen. Es ist die allmähliche Annäherung an das besondere Flair winziger Orte, eingebettet in die Natur und eine zeitlose Welt jenseits der Hektik des Alltags. Damit ist der Reisebericht weit mehr, als die Beschreibung von Urlaubserlebnissen. Er ist ein Weg der eigenen Erkenntnis vor dem Hintergrund einer faszinierenden Insel.