+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Georg Gartner

    Kaspar Hauser
    Kaspar Hauser
    Progress in Location-Based Services 2016
    Progress in Cartography
    Microbial life on Façades
    Location based services and teleCartography
    • Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über Mikroorganismen an Außenfassaden, einschließlich ihrer ökologischen Eigenschaften und Bestimmungsschlüssel. Es diskutiert ökologische Parameter und Maßnahmen zur Bekämpfung von Fassadenbewuchs. Ideal für Fachkräfte, Bauherren und Studierende, die Informationen zu diesem Thema suchen.

      Microbial life on Façades
    • Progress in Cartography

      EuroCarto 2015

      • 492 páginas
      • 18 horas de lectura

      This book gathers the latest developments in modern cartography, ranging from the innovative approaches being pursued at national mapping agencies and topographic mapping, to new trends in the fields of Atlas Cartography, Cartographic Modelling, Multimedia Cartography, Historical Cartography and Cartographic Education. Europe can look back on a long and outstanding history in the field of Cartography and Geoinformation Science. Its rich and leading role in the domain of cartography is proven by contributions from various countries and with a diverse range of backgrounds.

      Progress in Cartography
    • Progress in Location-Based Services 2016

      • 432 páginas
      • 16 horas de lectura

      This book offers a selection of the best papers presented at the 13th International Symposium on Location Based Services (LBS 2016), which was held in Vienna (Austria) from November 14 to 16, 2016. It provides an overview of recent research in the field, including the latest advances in outdoor/indoor positioning, smart environment, spatial modeling, personalization and context awareness, cartographic communication, novel user interfaces, crowd sourcing, social media, big data analysis, usability and privacy.

      Progress in Location-Based Services 2016
    • Kaspar Hauser

      Der Findling von Nürnberg ein badischer Thronerbe?

      • 136 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die bis heute wohl umstrittenste Legende Nürnbergs: Es war im Mai 1828, dass ein unbekannter humpelnder junger Mann Nürnberg erreichte. Er konnte sich nur mit Mühe artikulieren und man nahm an, er sei jahrelang in Dunkelheit in Gefangenschaft gehalten worden. Um ihm zu helfen, nahm sich ihm der Privatgelehrte Georg Friedrich Daumer an. Seine ungewöhnlich schnelle Auffassungsgabe beim Lernen und schließlich sein mysteriöser Tod durch eine Stichverletzung ließen nicht nur einmal den Verdacht aufkommen, Hauser sei ein gerissener Betrüger gewesen. Georg Gärtner (1864-1939) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Redakteur, der dem sagenumwobenen Findelkind Kaspar Hauser in dieser Erzählung neues Leben einhaucht.

      Kaspar Hauser
    • Die bis heute wohl umstrittenste Legende Nürnbergs: Es war im Mai 1828, dass ein unbekannter humpelnder junger Mann Nürnberg erreichte. Er konnte sich nur mit Mühe artikulieren und man nahm an, er sei jahrelang in Dunkelheit in Gefangenschaft gehalten worden. Um ihm zu helfen, nahm sich ihm der Privatgelehrte Georg Friedrich Daumer an. Seine ungewöhnlich schnelle Auffassungsgabe beim Lernen und schließlich sein mysteriöser Tod durch eine Stichverletzung ließen nicht nur einmal den Verdacht aufkommen, Hauser sei ein gerissener Betrüger gewesen. Georg Gärtner (1864–1939) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Redakteur, der dem sagenumwobenen Findelkind Kaspar Hauser in dieser illustrierten Erzählung neues Leben einhaucht.

      Kaspar Hauser
    • Die Geschichte des Autors, der als junger deutscher Soldat des Afrika-Kporps 1943 in amerikanische Gefangenschaft geriet und dem in Kalifornien die Flucht gelang. Versteckt vor dem FBI beginnt er ein neues Leben ..

      Einer blieb da