Die Sammlung beleuchtet die Ereignisse des Bürgerkriegs in der UdSSR zwischen 1917 und 1922. Sie bietet einzigartige Einblicke in die Entstehung von Banditen, angeführt von Häuptling Shepel in Chmelnik, und liefert wenig bekannte Informationen über Simon Petlura sowie den Prozess gegen seinen Mörder. Zudem wird eine in den Archiven verlorene Beschwerde thematisiert, die das Fehlen einer angemessenen Erinnerung an die Opfer der Revolution von 1917 kritisiert. Diese Aspekte eröffnen einen tiefen Blick in eine oft vernachlässigte historische Epoche.
Salomon Weinstein Libros






Das Buch II. behandelt die Ereignisse zwischen dem 1. und 2. ukrainischen Bürgerkrieg, von der ukrainischen Unabhängigkeit bis heute. Es thematisiert die Besetzungen während des 2. Weltkriegs und den Verlust von Gebieten an Polen, die Tschechoslowakei, Rumänien sowie die Russische und Belarussische Republik.
Das Buch III. behandelt die Ereignisse zwischen dem 1. und 2. ukrainischen Bürgerkrieg, von der ukrainischen Unabhängigkeit bis heute. Es thematisiert die Besetzungen während des 2. Weltkriegs, den Verlust von Gebieten an Nachbarländer und die Entwicklungen der ukrainischen Länder im Laufe der letzten Jahrzehnte.
Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des Lebens in der Stadt und der Ukraine im letzten Jahrhundert, von aktuellen Ereignissen wie der Erhaltung historischer Denkmäler bis zu historischen Geschehnissen. Es vergleicht materielle und geistige Erinnerungen an die Vergangenheit mit der Situation in der BRD.
Das Buch V von Salomon Weinstein behandelt die Ereignisse in Winniza während des Zweiten Weltkriegs und der ersten Nachkriegsjahre. Es beleuchtet die Verluste der Bevölkerung und die mangelhafte Beschreibung dieser Zeit, bedingt durch verzerrte sowjetische Geschichtsschreibung und eingeschränkten Zugang zu Primärquellen.
Das Buch I. behandelt die Ereignisse zwischen dem 1. und 2. ukrainischen Bürgerkrieg, von der ukrainischen Unabhängigkeit bis heute. Es thematisiert die Besetzungen während des 2. Weltkriegs und den Verlust von Gebieten an Polen, die Tschechoslowakei, Rumänien sowie die Russische und Belarussische Republik.
Sieben Jahre Hölle
Winniza 1937-1944
Meine Winniza
!945 - 1960
Das Buch stellt die einzigartigen Erinnerungen des Autors an fünfzehn Nachkriegsjahre (1945-1960) des Lebens in Winniza dar. "Meine Winniza" ist in der Tat gegenwärtig eine einmalige, so detaillierte Beschreibung der kurzen "Epoche" in der mehrhundertjährigen Geschichte der Stadt. Solch eine ausführliche Veranschaulichung einer anderen Zeit des Lebens in Winniza ist nicht auffindbar.