Der Krimkrieg führte zur Isolation Deutschlands und zur Bildung der ersten „Entente Cordiale“ zwischen England und Frankreich, die Deutschland in Schach hielt. Russland verlor Einfluss im Mittelmeerraum, während England seine Kontrolle über den Suezkanal sicherte. Deutschland erkannte die geopolitischen Veränderungen zu spät und vernachlässigte seine Beziehungen zu den USA.
W.S. Donowell Libros


Die Chancen, dass dieses Buch Aufmerksamkeit erregt, sind minimal. Die Konkurrenz von Koryphäen ist groß, und der Verfasser fühlt sich nicht den alternativen Theoretikern zugehörig. Aus Dokumenten, Büchern und Zeitungsartikeln von 1860 bis 1917 wird eine Faktenlage konstruiert, die das Dreiecksverhältnis zwischen Großbritannien, den USA und Deutschland in den Mittelpunkt stellt. Geo-strategische Ereignisse wie die beiden Großwasserstraßen, das „Great Game“, die Abgrenzung der Interessen zwischen Russland und England in Asien und ethnische Konflikte des aufstrebenden amerikanischen Riesen bilden die Eckpunkte der anglo-amerikanischen Interessen und des neu formierten deutschen Kaiserreichs. Die Präsentation erfolgt in einer neuartigen Form: als „Janus Buch“, in dem die Argumente des Verfassers durch Janus-Fußnoten auf einen zweiten, historisch dokumentierten Teil verweisen. Dieser Teil wird durch einen vertikalen Umschwung des Buches erreicht, wodurch der Leser in die damalige Zeit versetzt wird. Authentische Zeitungsartikel und Veröffentlichungen, alle in Englisch, unterstützen die Erkenntnisse des Verfassers und schaffen ein Panorama der Ereignisse, das sich von bisherigen Veröffentlichungen unterscheidet. Eine begleitende Website bietet Quellen und ermöglicht es dem Leser, Zitate im Kontext zu lesen. Wer dieses Buch liest, hat die Möglichkeit, sich ein eigenes Urteil zu bilden, das möglicherweise vom Urteil des Autors abweic