Heimat bist du toter Töchter
Warum Männer Frauen ermorden – und wir nicht mehr wegsehen dürfen




Warum Männer Frauen ermorden – und wir nicht mehr wegsehen dürfen
Wahre Verbrechen Echte Kriminalfälle
„True Crime Schweiz“ von Adrian Langenscheid bietet einen erschütternden Einblick in die Schweizer Kriminalgeschichte. Mit zwölf schockierenden Kurzgeschichten über Serienmörder, Familiendramen und Entführungen weckt das Buch starke Emotionen und lässt Leser fassungslos zurück. Ein Muss für True Crime-Fans!
Presse- und Meinungsfreiheit sind die Grundvoraussetzungen für ein demokratisches System und somit für eine demokratische Gesellschaft. Jährlich veröffentlicht die Organisation Reporter ohne Grenzen einen Bericht, der Auskunft über den Status quo der Pressefreiheit auf der Welt bietet. Anlehnend an die Ergebnisse dieses Berichts werden in dieser Abhandlung die Länder der Welt auf ihre Pressefreiheit hin untersucht. Zuerst der Blick auf Europa, dann folgt anhand ausgewählter Beispiele die Darstellung der Lage der Pressefreiheit im Nahen Osten, in Asien, in Afrika und in den USA.
Gespräche über die Liebe
Die Liebe. Ach! Zu kaum einem Thema wirdmehr publiziert. Die Journalistin YvonneWidler traut sich trotzdem. Warum? Weil sieneugierig ist. Weil sie scharf beobachtet. Weilsie wissen möchte: Was bedeuten Liebe undBeziehung heutzutage tatsächlich noch? Einerseitsfindet gerade die „Tinderisierung“ desDatingverhaltens statt. Auf der anderen Seiteleben wir in einer Gesellschaft, die die treue, langanhaltende Liebe auf ein romantisches Podeststellt. Wie verträgt sich das? Anhand von persönlichen Gesprächen, in denenMenschen jeglichen Alters intimen Einblickin ihre Paarbeziehungen geben, sowie ExpertInnen-Interviews (u. a. Caroline Erb, ElisabethOberzaucher, Dominik Borde), Studien undprivaten Anekdoten, nähert sich Yvonne Widlerden Antworten auf die brennenden Liebesfragenunserer Zeit. Vielleicht erkennen Sie sichin der einen oder anderen Geschichte wieder? Und übrigens: Dies ist kein Beziehungsratgeber.