Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Lara de Bruin

    365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Psychotherapie und Coaching
    333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen
    365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Organisationen
    Blackwood's Institute for Girls 1827
    • Blackwood's Institute for Girls 1827 describes an institution where one hundred new-born girls were placed, as part of an eighteen year long experiment aiming to discover, and eventually alter, the female psyche. The committee that created the institution claimed that there was a necessity for such an experiment since in 1827, it was believed that the female brain was vulnerable and damaged. The people in charge suggested the only way to eradicate the damaged psyche, was to ensure that the women lived in complete isolation. The story tells of the lives of two girls, Alice and Sophia. It describes their relationship with each other, with the superintendents and with some of the other girls. Their lives are very oppressed and the girls cope with the oppression in different ways, defined by their personalities. A very interesting, captivating story which will have the reader turning pages and unable to put the book down.

      Blackwood's Institute for Girls 1827
    • 333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen

      Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Manager

      Der Fragenfächer enthält 333 Fragen für die lösungsorientierte Gesprächsführung bei Veränderungsprozessen. Die ausgewählten Fragen lenken die Aufmerksamkeit auf die Qualitäten des Klienten und ermöglichen, den Blick auf die erwünschte Zukunft zu richten. Die Fragen sind nach Themenbereichen (z. B. Kennenlernen, Ziele definieren und Ausnahmen suchen) sowie nach möglichen Gesprächspartnern (z. B. Klienten mit Widerständen, Klienten mit Konflikten oder Klienten, die sich in einer Krise befinden) unterteilt. Psychotherapeuten, Coaches, Manager, Supervisoren und Berater können den Fragenfächer als Checkliste und handlichen Begleiter für Beratungs-, Therapie- und Coachinggespräche nutzen.

      333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen
    • Wer ständig gedanklich um seine Probleme kreist, findet damit nicht zwangsläufig zu praktikablen Lösungen. Psychotherapeuten, Berater und Coaches, die lösungsorientiert arbeiten, fragen daher ihre Klienten lieber, wie ihre erwünschte Zukunft aussehen soll und ob sie Zeiten erleben, in denen es bereits gut läuft und das Problem nicht auftritt. Die 365 Fragen des Fragenfächers unterstützen Psychotherapeuten, Berater und Coaches bei der lösungsorientierten Gesprächsführung. Der Fächer dient als Hilfsmittel, um ein Gespür für die Fragetechniken und den Aufbau der Gespräche zu bekommen. Die Einteilung des Fragenfächers ermöglicht ein schnelles Auffinden der passenden Fragen für spezifische Situationen, für die Klienten Lösungen suchen (z. B. Umgang mit schwierigen Situationen, Erfolge analysieren, Angst, Streit und Konflikt, Selbstwert stärken). Die Fragen sind bewusst so formuliert, dass sie implizit immer die Annahme, die Dinge werden wieder besser laufen, mittransportieren. Ziel ist es, die Fähigkeit von Klienten, selbst Lösungen für ihre Probleme zu finden, zu aktivieren.

      365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Psychotherapie und Coaching