Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Marlen Bartsch

    Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Auf der Suche nach einem fast vergessenen Autor der Zwischenkriegszeit: René Trintzius und sein Roman Deutschland (1929)
    • 2019

      Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik

      Analysen der Strategien, Medienberichterstattung und parlamentarischen Debatten

      • 416 páginas
      • 15 horas de lectura

      Marlen Bartsch analysiert das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen und Strategien des multinational ausgerichteten Bertelsmann-Konzerns und der als protektionistisch bezeichneten Medienpolitik des Nationalstaats Frankreich. Basierend auf dem theoretischen Modell der Akteurtheorie des Soziologen Uwe Schimank untersucht sie die französische Medienpolitik und die Aktivitäten und Strategien des Medienkonzerns weltweit sowie mit Fokus auf Frankreich. Inhaltsanalysen der Medienberichterstattung und der parlamentarischen Debatten in Frankreich verdeutlichen eine parteipolitische Relevanz in der Interpretation des Verhältnisses. Die Autorin bietet neben der Analyse von Makro-, Meso- und Mikroebene der Kommunikation zusätzlich neue Ansätze für ein erweitertes Verständnis und eine Neubewertung der französischen Medienpolitik.

      Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik