+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Anne Meyer

    Luna und das Geheimnis der Träume
    Leo, der Löschhund. Eine Geschichte über den Mut etwas auszuprobieren und sich dabei selbst zu finden
    Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen
    Doors of Learning
    Milk Run Design: Definitions, Concepts and Solution Approaches
    The art of joining: designing the universal connector
    • Wie kaum ein anderer Architekt der Moderne hat Konrad Wachsmann die Industrialisierung des Bauens vorangetrieben und die daran geknüpften Möglichkeiten einer architektonischen Wende befördert. Wachsmanns universeller Standardknoten bildete den Ausgangspunkt für das Bauhaus Lab 2018. Im Schatten des Zweiten Weltkriegs war er von ihm entwickelt worden und kam im General Panel System zum Einsatz, das 1941 gemeinsam mit Walter Gropius in den Vereinigten Staaten realisiert wurde. Das Graduiertenprogramm hat den historischen Kontext und die Diskurse der transatlantischen Nachkriegsmoderne untersucht, die sich in diesem Metallverbindungsstück bündeln, und nach der zeitgenössischen Relevanz gefragt, die der Architekturdiskurs um den „Universalknoten“ besaß.

      The art of joining: designing the universal connector
    • Milk Run Design: Definitions, Concepts and Solution Approaches

      Dissertationsschrift

      • 286 páginas
      • 11 horas de lectura

      The book focuses on the design of efficient inbound transport networks within the European automotive industry, specifically highlighting milk runs, which are scheduled pickup tours. It offers definitions, mathematical models, and a solution method for the Milk Run Design problem. Additionally, it introduces performance indicators to evaluate existing milk runs against alternative transport concepts, addressing the complexities involved in creating an effective mixed transport network.

      Milk Run Design: Definitions, Concepts and Solution Approaches
    • Doors of Learning

      Microcosms of a Future South Africa

      1988 fand im Bauhaus Dessau im Rahmen des UN-HABITAT-Programms ein Seminar statt, das sich mit Fragen des Wohnungsbaus in „Entwicklungsländern“ beschäftigte. Hier wurde ein von DDR- Architekt·innen entwickeltes Fertigbausystem vorgestellt, das in einem Bildungs- und Entwicklungs- zentrum des African National Congress (ANC) in Dakawa, Tansania, erstmals zur Anwendung kam. Die im ländlichen Tansania seit den 1970er Jahren mit Unterstützung internationaler Solidaritäts- bewegungen entstandenen Bildungszentren waren Lern- und Lebensräume für Menschen, die vor dem brutalen Regime der Rassentrennung in Südafrika geflohen waren. Diese Zentren waren zudem einzigartige Orte transnationaler Begegnungen zwischen Ost und West im Kalten Krieg. Warum gerade Bildung den Schlüssel für den Aufbau einer neuen demokratischen Gesellschaft darstellte, steht im Zentrum der Publikation. Igor Bloch, Doktorand Vrije Universiteit Brussels / Ghent University. Joyce Lam, Künstlerin und Fil- memacherin, Tokio. Essi K. Lamberg, Doktorandin, University of Helsinki. Esther Mbibo, Architektin, Daressalam. Nokubekezela Mchunu, Doktorandin, University College Dublin. Michalina Musielak, Wissenschaftlerin und Filmemacherin, Leipzig. Lucas Rehnman, Künstler und Wissenschaftler, Berlin. Jordan Rowe, Autor, Kurator und Wissenschaftler, London.

      Doors of Learning
    • Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen

      Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen

      • 132 páginas
      • 5 horas de lectura

      Das Buch beleuchtet das Konzept der Zielvereinbarungen, das in den 1950er-Jahren von Peter F. Drucker populär gemacht wurde. Es beschreibt, wie Mitarbeiter und Unternehmen gemeinsam Ziele definieren, um die individuelle Leistung zu steigern. Durch diese Zusammenarbeit sollen Motivation und Effizienz gefördert werden, was zu einer besseren Zielverwirklichung führt. Die praktische Anwendung und die Auswirkungen auf die Unternehmensführung werden ebenfalls thematisiert.

      Management by Objectives: Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen
    • Im zauberhaften Wald lebt Luna Zauberstern, ein Einhorn mit der Gabe, Tieren zu helfen. Auf ihrer Reise trifft sie magische Kreaturen wie Eulen, Schmetterlinge, Füchse und Igel. Begleite sie und entdecke eine verträumte Geschichte voller Fantasie und Mitgefühl.

      Luna und das Geheimnis der Träume