Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Johann Julius Praschhansen

    Ein Erfolgsrezept für Jahrtausende: Wissen und Glauben
    Hildegard von Bingen und ihre Botschaft für heute: ganzheitlich leben
    • Das in diesem Buch vorgestellte ganzheitliche Weltbild ist ein Denkanstöße vermittelnder Versuch, an die Fragen und Probleme unserer Zeit heranzugehen. Der Lesernutzen liegt weniger in den gefundenen Antworten auf die grundsätzlichen Fragen unseres In-der-Welt-Seins, als vielmehr darin, uns diesen Fragen zu stellen. Denn nach dem Sinn des Lebens fragend, fragen wir auch nach einem lebensgerechten Handeln und Verhalten und übernehmen damit Verantwortung für unsere Zukunft. Vom Standpunkt des Lebens aus betrachtet, eröffnet sich den Leserinnen und Lesern eine Sinn vermittelnde ganzheitliche Weltsicht, ein Weltbild, das die unser Dasein bedingenden Zusammenhänge veranschaulicht. Diese erkennend, bietet sich uns die Möglichkeit, uns individuell wie auch als Gesellschaft, lebensgerecht verhalten und zukunftsorientiert entwickeln zu können. Das hier vorgestellte Naturverständnis ermöglicht Wissenschaftlern und Studenten einen neuen Zugang zu ihren Fachgebieten und damit auch den Zugang zu neuen Erkenntnissen. Und nicht zuletzt trägt die hier vermittelte, aber keineswegs neue Einsicht, Teil der Natur zu sein, dazu bei, unser Umweltbewusstsein zu schärfen.

      Hildegard von Bingen und ihre Botschaft für heute: ganzheitlich leben
    • Im Fokus dieser Schrift stehen zentrale Fragen, die für unser Leben, unsere Beziehungen und unser Verständnis der Welt entscheidend sind. Dazu gehören das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion sowie von Humanismus und Religion. Auch das Zusammenspiel von Vernunft und Glauben, Mythos und Geschichte wird betrachtet. In diesem Kontext wird unser christlicher Glaube und seine Heilsbotschaft verständlicher. In einer schnelllebigen Zeit suchen wir im Glauben nach Halt und Verlässlichkeit. Doch wie verlässlich sind unsere Glaubensvorstellungen? Woran können wir uns in Lebens- und Glaubensfragen orientieren? Ist der Gottesglaube eine Ansichtssache oder das Ergebnis bewährter Erfahrung? Wie zuverlässig sind religiöse Wahrheitsansprüche und unsere Weltanschauung? Warum ist der Mensch religiös, und warum bleibt Religion relevant, trotz fragwürdiger Glaubensansichten? Ist Religion evolutionär bedeutend für uns? Können wir Religion und Glauben hinterfragen, ohne alles Heilige in Frage zu stellen? Langjährige Recherchen und umfangreiche Literatur führten zu diesem Buch, das diese und weitere Fragen erörtert. Die Auseinandersetzung mit religiösen und philosophischen Themen eröffnet eine ganzheitliche Weltsicht, die es ermöglicht, Religion und Glaubenserfahrung wissenschaftlich einzuordnen und die vermeintliche Unvereinbarkeit von Wissen und Glauben zu überwinden.

      Ein Erfolgsrezept für Jahrtausende: Wissen und Glauben