Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Joachim Müllerschön

    Die Farbe Blau im historischen Schiffbau
    Ein Verfahren zur automatischen Generierung von Steuerprogrammen für Roboterfahrzeuge
    The colour blue in historic shipbuilding
    • The colour blue in historic shipbuilding

      from antiquity to modern times

      The use of the colour blue in historical shipbuilding raises many questions. Which pigments and colours were available and how were they used? What was used in shipbuilding? Join us on a fascinating journey back over 5,500 years from the discovery of the first blue pigments to modern times. A wealth of sources and pictorial materials round off the well-researched text. Be surprised by the long history of the colour blue and its rôle in shipbuilding.

      The colour blue in historic shipbuilding
    • Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.1.1. Problemstellung.1.2. Zielsetzung.1.3. Vorgehensweise.2. Ausgangssituation.2.1. Definitionen und Begriffe.2.2. Serviceroboterfahrzeuge.2.3. Generierung von Steuerprogrammen.2.4. Ableitung von Grobanforderungen.3. Analyse der Grundfünktionen sowie der Generierungsinformationen und Erarbeitung von detaillierten Pflichtenheften.3.1. Applikationsbezogene Grundfunktionen von Serviceroboterfahrzeugen.3.2. Primärfunktionen mobiler Plattformen.3.3. Sekundärfunktionen mobiler Plattformen.3.4. Funktionen von Anwendungsmodulen.3.5. Basisinformationen für die Steuerprogrammgenerierung.4. Konzeption eines Verfahrens zur automatischen Generierung von Steuerprogrammen für Serviceroboterfahrzeuge.4.1. Ableitung des Generierungsverfahrens.4.2. Strukturierung der Generierungsinformationen.4.3. Konzeption von Metastrategien.4.4. Konzept der Ablaufsteuerung.4.5. Entwicklung des Navigationskonzepts.4.6. Entwicklung einer Referenzarchitektur für Generierungssysteme.4.7. Einbindungskonzept in Steuerungen.4.8. Anwendung des Generierungsverfahrens.4.9. Verfahrensweise zur Adaption des Generierungsverfahrens an eine Applikation.5. Entwicklung von Referenzstrukturen der Datenbasen für die Steuerprogrammgenerierung.5.1. Gliederung der deklarativen Datenbasis.5.2. Gliederung der Steuerungsdatenbasis.5.3. Gliederung der Aktivierungsdatenbasis.6. Entwicklung von Metastrategien zur automatischen Generierung von Steuerprogrammen für Serviceroboterfahrzeuge.6.1. Konzeption von Bahnplanungsstrategien.6.2. Konzeption von Bewegungsstrategien.6.3. Konzeption von Sensoreinsatzstrategien.6.4. Behandlung von Toleranzen des Topologiemodells.6.5. Spezifikation von Sekundärstrategien.7. Realisierung und Erprobung.7.1. Beschreibung des Generierungssystems.7.2. Demonstration anhand eines Anwendungsbeispiels.7.3. Ergebnisse der Erprobung.8. Zusammenfassung und Ausblick.9. Literaturverzeichnis.

      Ein Verfahren zur automatischen Generierung von Steuerprogrammen für Roboterfahrzeuge
    • Die Farbe Blau im historischen Schiffbau

      von der Antike bis zur Neuzeit

      Die Verwendung der Farbe Blau im historischen Schiffbau wirft viele Fragen auf. Welche Pigmente, welche Farben waren verfügbar und wie wurden sie verwendet? Was konnte auch im Schiffbau angewandt werden? Gehen Sie mit auf eine faszinierende Reise über 5.500 Jahre zurück zur Entdeckung der ersten Blau-Pigmente bis hinein in die Neuzeit. Eine großartige Fülle von Quellen und Bildmaterialien runden die fundierten Beschreibungen ab. Lassen Sie sich überraschen, was die Farbe Blau im Schiffbau alles zu bieten hat.

      Die Farbe Blau im historischen Schiffbau