In January 1889, six women were murdered in Managua, echoing five London killings from autumn 1888. Clues include the number "6," the word "Agua," and coded references to a knife. A 1892 group photo features a man resembling Anton Zahn, possibly linking him to Jack the Ripper.
Motive, organizer, killer are coded in angles, distances, London names. The crime seems to be cleared up. A second serial killer caused damage in and around Chicago. He lived only 5 miles away from the possible Jack the Ripper, whose life from 1841 to 1896 can be well traced on the basis of many documents. Causes for the murders are possibly two conflicts at the beginning of 1888 in southwest Germany.
Art historian Dr. Illig recognized, that 297 years between 614 and 911 AD - in Europe - are invented. An error occurred when the calendar was changed in 1582. That would Charlesmagne never existed. I thought years 500 - 800 AD were illogical. Is the following correct? If you push back the dates of early Islam 297 years, then Roman Empire was destroyed in a different way. The possible establishment of Islam in 325 AD may have been covered up in order to save Constantine's honor and win Vikings and Russians to Christianity. Was March 1st in 130 BC the beginning of spring? Attalos is coded in the Hatto window in SAL HATTHO. 2 Trapezoids (Rome, Langres, Fulda, 33 Roman Leagues) connect Hatto in the 10th with Attalus in 6th centuries.
Die Geschichte dreht sich um Anton Zahn, einen ehemaligen Matrosen, der 1896 in New York wegen des Mordes an seiner Vermieterin festgenommen wird. Sechs Jahre nach den berüchtigten Jack the Ripper-Morden in London sehen einer der Verteidiger und ein Richter Parallelen und vermuten, dass Zahn der gesuchte Serienmörder sein könnte. Die Erzählung beleuchtet die Verbindungen zwischen den beiden Fällen und die gesellschaftlichen Reaktionen auf die grausamen Verbrechen.
Die Regierungsbildung in Belgien, die 541 Tage in den Jahren 2010/2011 in Anspruch nahm, beleuchtet die politischen Herausforderungen und die Komplexität des belgischen Systems. In dieser Zeit der Unsicherheit und des Stillstands wird die Rolle der verschiedenen Parteien und der gesellschaftlichen Spannungen zwischen den flämischen und wallonischen Regionen deutlich. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Dynamiken der Macht und die Schwierigkeiten, die mit der Bildung einer stabilen Regierung verbunden sind.
Dr. Illig & Angriff des Islam auf Rom bereits 337 n.Chr.
148 páginas
6 horas de lectura
Die zentrale These des Kunsthistorikers Dr. Illig besagt, dass die Jahre zwischen 614 und 911 nach Christus erfunden sind. Er argumentiert, dass bei der Umstellung vom Julianischen auf den Gregorianischen Kalender im Jahr 1582 tatsächlich 13 Tage hätten ausgelassen werden müssen, anstatt der vorgenommenen 10. Diese provokante Entdeckung stellt die gängige Geschichtsschreibung in Frage und regt zur Diskussion über die Wahrnehmung von Zeit und historischen Ereignissen an.
Die Idee, dass Texte im Schnitt 9% kürzer sein könnten, wenn man "pro Laut nur ein Buchstabe" anwendet, regt zum Nachdenken über die Effizienz der Sprache an. Das Buch beleuchtet die Auswirkungen dieser Regel auf die Schriftlichkeit und Lesbarkeit von Texten. Es wird untersucht, wie sich die Reduzierung von Buchstaben auf die Verständlichkeit und den Stil auswirken könnte. Zudem werden kreative Lösungen und Beispiele präsentiert, um die Theorie zu untermauern und den Leser zu inspirieren, über die Zukunft der Schrift und Sprache nachzudenken.
Das Buch behandelt die Herausforderungen der Ahnenforschung vor 1800 und bietet alternative Methoden wie Urkunden und Codes. Es zeigt, wie Numerologie, Landvermessung und Wortspielerei erstaunliche Verbindungen zu Verwandten aus verschiedenen Epochen aufdecken können.
Queen Victoria, Zarin Katharina die Große und Ludwig XIII. bis XV. einerseits sowie Wilhelm II., Ferdinand II. und deren Ehefrauen andererseits haben die gleiche mütterlichste Linie, die zu Unrecht unbekannt ist. Auf weitere vier Kaiser des Heiligen Römischen Reiches trifft dies zu. Wird ihr Handeln von Ereignissen in der Vergangenheit geleitet? Weitere Mutterstämme sowie Vaterstämme, insbesondere zu 1914 und 1618, liefern teils erstaunliche Einsichten.
In Winkeln, Distanzen und Londoner Namen sind Motiv, Organisator, Ausführende codiert.Der Kriminalfall scheint sich aufzuklären.Ein zweiter Serienmörder treibt sein Unwesen in und um Chicago.Er wohnte nur 8 km vom möglichen Jack the Ripper entfernt.Ursachen sind ggf. zwei Konflikte Anfang 1888 in Südwestdeutschland.