Ihre Schwangerschaft war schwer und überschattet von der ständigen Angst, das Kind könnte zu früh kommen. Als endlich die Wehen einsetzen, rechnete Anna mit einem Kaiserschnitt, denn ihr Frauenarzt hatte festgestellt, dass ihr Becken für eine normale Geburt wahrschienlich zu eng sein würde. Doch der Professor, der ihrem kleinen Christopher auf die Welt helfen sollte, war anderer Meinung. Als er erkannte, dass die Vermutung seines Kollegen stimmte, war es zu spät. Und dann ließ er sich Zeit, viel zu viel Zeit für die Notoperation.
Anna Hahn Libros




Aus und davon
Roman
Um Himmels willen, wo bleibt der Junge? Als ihr kleiner Enkel Bruno nicht zum Essen erscheint, meint Elisabeth die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren. Ihre Tochter Cornelia hat sich von ihrem Mann getrennt und nimmt sich eine »Auszeit« in Pennsylvania. Stella, Brunos hinreißende ältere Schwester, treibt sich mit ihren Peers in der Stadt herum. Und Bruno ist einfach weg. Einmal noch wollte Elisabeth Verantwortung übernehmen, Cornelia vier Wochen lang alles abnehmen, ohne Wenn und Aber. Doch seit dem Schlaganfall ihres Mannes ist der alte Schwung hin. Virtuos erzählt Anna Katharina Hahn von einer Familie im Ausnahmezustand, vom flüchtigen Glück des Alleinseins zwischen Stuttgart, Manhattan und Meadville, von der brüchigen Liebe in Zeiten der Smartphones.
Genießen Sie es, Lucy zu begleiten. Lucy eine sarkastisch zynische, aber doch irgendwie liebenswerte Lady, in den „besten Jahren“. Begleiten Sie sie auf der Suche nach ihrem Spiegelbild, ihrem seelischen Zwilling. Findet sie das andere oder zur Abwechslung auch sich selbst wieder ? Erfrischend lebensfreudige Geschichten, außer für die als „Kollateralschaden“ umkommen. Tja, wer mehr mordet, der lebt auch länger oder umgekehrt, aber das ist wieder einmal eine andere Geschichte.
Umfang und Inhalt der vorvertraglichen Aufklärungspflicht des Franchisegebers
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und französischen Rechts
Das Werk setzt sich mit dem Umfang und Inhalt der vorvertraglichen Aufklärungspflicht des Franchisegebers auseinander. Den Schwerpunkt bildet die umstrittene Frage, ob Rentabilitätsprognosen und Standortanalysen Bestandteile der vorvertraglichen Aufklärung bilden. Mangels einer gesetzlichen Regelung und einer richtungsweisenden höchstrichterlichen Entscheidung, bestehen in dieser Materie erhebliche Rechtsunsicherheiten. Die Arbeit untersucht die bisherige Rechtsprechung und stellt jüngerer Entscheidungen – mit Tendenz zum höheren Franchisenehmerschutz und strengeren Anforderungen an die vorvertragliche Aufklärungspflicht – dar und wertet diese aus. Lösungsansätze des französischen und englischen Rechts werden insbesondere in Hinblick auf ihre Wirkungen und Effizienz erläutert und dem deutschen Recht rechtsvergleichend gegenübergestellt. Das Werk eignet sich v. a. für Praktiker, Wissenschaftler und Gerichte, die sich mit dieser komplexen Materie und ihren aktuellen Fragen beschäftigen.