+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gunther Willinger

    Wälder unserer Erde
    Forests in our world
    • Forests in our world

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      This richly illustrated overview showcases the diversity of forest formations worldwide, organized by climatic zones with detailed information, images, and maps. Forests, known as the green lungs of the planet, absorb carbon dioxide and release oxygen, filter air, provide drinking water, and help stabilize our climate. They vary significantly by region, hosting a rich array of animal, plant, and tree species. These areas are not only beautiful and serene but also vital for rejuvenation. As more people seek solace in forests, human activities continue to threaten them, leading to alarming rates of deforestation. Each year, forest areas equivalent to the size of Austria are lost due to agricultural expansion, livestock farming, and urban development. This work serves as both a tribute to and an exploration of forests, emphasizing the urgent need for understanding and protection. It delves into various forest types and their evolution based on local climate and soil conditions, taking readers deep into the Amazonian rainforest, highlighting its unique value and vulnerability. Additionally, it maps the largest contiguous forest areas and discusses the resilience of mixed forests compared to monocultures.

      Forests in our world
    • GROSSFORMAT: 25 x 32 cm, 224 Seiten, Sprache: Deutsch. Ein lehrreicher Überblick über die faszinierenden Waldformationen weltweit, die nach Klimazonen gegliedert sind und durch wunderschöne Bilder sowie Kartenmaterial anschaulich illustriert werden. Dieser Bildband öffnet die Augen für die Einzigartigkeit und Funktionsweise dieser grünen Ökosysteme, die als die grünen Lungen der Welt gelten, da sie lebensnotwendigen Sauerstoff produzieren und Kohlenstoffdioxid binden. Die Wälder unterscheiden sich je nach Klimazone in ihrer Artenvielfalt, Baumarten sowie den Tieren und Pflanzen, die sie beherbergen. Ursprüngliche Wälder weichen zunehmend dem Anbau von Kulturpflanzen, Viehzucht, Städten und Verkehr. Gleichzeitig filtern sie die Luft, sorgen für Trinkwasser und stabilisieren das Klima. Nur wer die Zusammenhänge kennt, wird sich der Bedeutung dieser Grünzonen bewusst. Warum ist der Regenwald besonders anfällig für äußere Störungen? Wo liegen die größten zusammenhängenden Waldgebiete? Warum ist ein Mischwald widerstandsfähiger als eine Monokultur? Dieses Buch bietet einen Überblick über verschiedene Waldtypen, die je nach Klima und Bodenbeschaffenheit ihren Charakter entwickelt haben, und zeigt die Schönheit der tropischen und subtropischen Wälder sowie die Faszination europäischer Laubwälder und borealer Nadelwälder.

      Wälder unserer Erde