+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Petra Paffenholz

    Buchbinden für Kinder
    Kunst, Buch, Künstlerbuch
    Buchbinden im japanischen Stil
    • Buchbinden im japanischen Stil

      Anleitungen und Inspirationen für dekorative Einbände und Bindungen

      Buchbinden im japanischen Stil: das umfassende Einstiegsbuch in die grundlegenden Techniken. Dekorative Bucheinbände und Bindungen: von der Schildkrötenpanzerbindung bis zu Suminagashi-Buntpapieren. Viel Hintergrundwissen über japanische Buch- und Papierkultur. Japan ist bekannt für seine exquisite Kunstfertigkeit, und diese offenbart sich auch im Bereich des Buchbindens. Petra Paffenholz vermittelt in ihrem neuen Buch viel Wissenswertes über japanische Buchkultur, Papierkunde sowie grundlegende Buchbindetechniken. Anhand zahlreicher Anleitungen werden neben der klassischen japanischen Stabbindung weitere Bindungen wie die Schildkrötenpanzerbindung, die Hanfblattbindung oder von der Autorin entwickelte Fantasiebindungen vorgestellt. Auch die Einbände werden in japanischen Techniken gefertigt: Sie werden marmoriert (suminagashi), gestickt (sashiko), gefärbt (shibori) oder als Collage genäht (boro). So entstehen einzigartig gestaltete Bücher und Hefte – ganz im japanischen Stil!

      Buchbinden im japanischen Stil
    • Kunst, Buch, Künstlerbuch

      Geschichte, Buchbindetechniken und Projekte

      In diesem Buch verbindet Petra Paffenholz Buch und Kunst durch kreative Techniken des Künstlerbuchs. Sie bietet Anleitungen und zeigt inspirierende Beispiele, während sie grundlegende Buchbindetechniken erläutert. Leser können eigene Buch-Unikate entwickeln und sich von einer Galerie mit Arbeiten anderer Künstler inspirieren lassen.

      Kunst, Buch, Künstlerbuch
    • Buchbinden für Kinder

      Vom einfachen Blitzbuch zum Spionageheft

      Buchbinden ist kinderleicht: ein Einstiegsbuch ab 6 Jahren. Vom einfachen Heft bis zu größeren Projekten: Bücher und Einbände in witzigen, kindgerechten Techniken. Nur wenig Material wird benötigt: das meiste findet sich im Haushalt. Zick und zack – mit wenigen Handgriffen entsteht aus einem Blatt Papier eine Leporello-Schreibschlange. Rauf und runter – in einer einfachen Variante der japanischen Blockbindung werden bunte Hefte gefertigt. Lirum larum – ein Kochlöffelstiel dient als Rücken und Verzierung eines Rezeptheftes. Petra Paffenholz versteht es, Kinder fürs Buchbinden, interessante Einbände und originelle Verschlüsse zu begeistern. Wer möchte nicht ein Spionageheft mit Guckloch für geheime Beobachtungen besitzen oder ein magisches Drei-Wünsche-Buch? Die Anleitungen in diesem Buch sind so konkret wie nötig, um die ersten Schritte leicht zu schaffen. Und sie sind so frei wie möglich, damit genügend Spielraum für eigene Ideen bleibt.

      Buchbinden für Kinder