Am Anfang stand die Absicht an seinen Enkel Tom einen langen Brief zu schreiben, um ihm von seinem Großvater zu erzählen, weil Toms Eltern aus unerfindlichen Gründen den Kontakt zu seinem Großvater verhinderten. Nachdem Dominó de Andalucía jedoch erstmals die Briefe seines Vaters Ottl an seine Mutter Liesl aus dem Krieg gelesen hatte, entstanden für ihn ganz neue Eltern und der Wunsch, das nun doch in Buchform (Buch I. bis Buch III.) zu verarbeiten. Vater Ottl, nachdem er sein geerbtes Vermögen verprasst hatte, trat er in Hitlers Wehrmacht ein. Sein Einsatz bei den Panzerjägern der Waffen-SS. Seine Hoffnungen für die Zukunft bauten auf Hitler. Mutter Liesl, ein Franzosenbastard. Das Leben nach dem Krieg, die geplatzten Hitler-Erfolgs-Träume. Mutter Liesel strampelte sich 1949 an einem Hausbau ab. Dominó und sein Bruder wurden fast täglich von Liesl durchgeprügelt. Bei besonderen Anlässen verabreichte Vater Ottl heftige Faustschläge oder Fußtritte. Liesls Anweisung an die 2 Söhne: Seit brav, folgt schön und macht mir keine Schande. Buch I. versucht den Einfluss und Charakterprägung von Dominó durch seine Familie zu ergründen.
Domino de Andaluci a. Libros


Die problematische Genmischung der Eltern führt zu einem Mann, der versucht, seine Lebensabläufe zu verstehen. Der Einfluss des Vaters, ein Waffen-SS-Soldat, und der Mutter, ein Franzosenbastard, prägen ihn. Er erlebt große Erfolge, gerät jedoch auch auf falsche Wege. Nach einem Absturz in die Sucht gelingt ihm die Selbstbefreiung aus Schulden, gefolgt von der Gründung seiner eigenen Firma in Berlin. Briefe des Vaters an die Mutter spiegeln das Leben nach dem Krieg wider, während Liesel, die Mutter, hart für den Hausbau arbeitet. Die beiden Söhne leiden unter Liesels Misshandlungen und Ottls gewalttätigen Ausbrüchen. Ihre Erziehung ist von sexueller Verklemmung geprägt. Nach Ottls frühem Tod leben die Söhne in schmutzigen Verhältnissen, mit minimaler Hygiene. Die Schulzeit endet abrupt, und die Banklehre wird zur Katastrophe. Der Umgang mit Mädchen ist von Angst geprägt, der erste Kuss erfolgt erst mit 21 Jahren. Die Bundeswehr bringt Veränderungen, eine erste Freundin und Schulden für Möbel folgen. Der Umzug nach Freiburg als Programmierer verdoppelt sein Einkommen und führt zu finanzieller Rettung. Doch die Sucht nach Erfolg entfaltet sich und öffnet neue Suchtwege in den folgenden Jahren.