Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Anna Kellner

    Ze zápisků phil. stud. Filipa Kořínka. Svazek I.
    Die Regulierung der Meinungsmacht von Internetintermediären
    Englische Märchen
    • Englische Märchen

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Sammlung von Anna Kellner präsentiert eine faszinierende Auswahl klassischer englischer Märchen, die zeitlose Themen wie Mut, Freundschaft und die Macht der Liebe erkunden. Jedes Märchen entfaltet sich in einer zauberhaften Welt, in der magische Wesen und unerwartete Wendungen die Protagonisten auf ihren Abenteuern begleiten. Kellners Erzählstil fängt die Essenz der Originale ein und bereichert sie mit neuen Perspektiven, wodurch die Geschichten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ansprechend sind.

      Englische Märchen
    • Internetintermediäre wie Facebook, Google und Co. sind Internetdienste, die in erster Linie fremde Informationen an ihre Nutzer übermitteln. Obwohl sie selbst kaum eigene Inhalte bereitstellen und fremde Inhalte nicht redaktionell auswählen, können sie durch algorithmische Sortierungen und Löschungen oder auch durch Nutzerausschlüsse einen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung ausüben. Das Werk analysiert, ob diese Art der Einflussnahme de lege lata durch medienrechtliche Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrags und des Telemediengesetzes oder durch wirtschaftsrechtliche Vorgaben des Kartell- und Wettbewerbsrechts reguliert wird. Außerdem wird unter Berücksichtigung der nationalen und unionalen grundrechtlichen Steuerungsvorgaben de lege ferenda ein Regulierungskonzept zur Kontrolle der Meinungsmacht der Diensteanbieter entwickelt. Die Analyse erfolgt zudem unter Berücksichtigung der US-amerikanischen rechtlichen Vorgaben für Internetintermediäre als Kontrastfolie.

      Die Regulierung der Meinungsmacht von Internetintermediären