Der Roman „LO“ beschreibt die Realität der Jahre 1988-1993, als bedeutende Ereignisse der nationalen Befreiungsbewegung und des Karabach-Kriegs stattfanden. Der Autor, ein Zeuge dieser blutigen Ereignisse, fesselt den Leser mit einem breiten Panorama, das das Schicksal der Menschen beeinflusst. „LO“ ist ein Roman für alle.
Ejder Ol Libros




EJDER OL UND SEINE GEDICHTE Der Kaukasus ist ein Gebiet in dem mehr als zehn Sprachen gesprochen werden und wo voneinander sehr verschiedene Völker leben. Die Aserbaidschaner die in einem Gebiet das sich von den Bergen des Kaukasus bis hin zum Kaspischen Meer erstreckt leben, haben im Laufe der Geschichte große Dichter wie Nizami, Fusuli und Nasimi hervorgebracht. Die Menschen dieser Region die in der Architektur und der Musik große Künstler hervorgebracht haben, haben auch mit ihrer Poesie alle benachbarten Völker beeinflusst. Die Volkssänger die von Dorf zu Dorf wanderten, verbreiteten die Gedichte von Zunge zu Zunge, von Ebene zu Ebene und von Berg zu Berg und überbrachten so auch den benachbarten Völkern alle Farben einer Kultur. Ejder Ol ist einer der bedeutendsten Dichter die Aserbaidschan in letzter Zeit hervorgebracht hat. Seine Gedichte, die den scheinbar einfachen, aber mit der Natur verschlungenen menschlichen Geist zum Ausdruck bringen, bringen auch den Menschen die in den Städten leben, den Duft von Rosen, Blumen und Kräutern. Ejder Ol ist der Vertreter einer Generation die zwischen dem sowjetischen und dem kapitalistischen System heranwuchs, und es gibt auch sehr wichtige Worte, die er dem deutschen Leser sagen möchte. In diesem Buch werden sie Beispiele dieser Worte lesen. A. Jüsen
Der aserbaidschanische Schriftsteller Ejder Ol blickte nicht nur lachend auf das Leben. Er ging den lachenden und zum Lachen bringenden Leuten sozusagen hinterher, schrieb die komischen Dinge der Politiker, der Bürokraten, der Schriftsteller und Dichter und der Musiker und die Dinge die sie persönlich erzählten in einem Zeitraum von dreißig Jahren auf und übertrug sie mit dem gleichen, schönen Stil auf die Leser. Diese Anekdoten die zwar kurz sind aber die Leute auch zum Lachen bringen, sind wichtig um die Menschen eines entfernten Landes zu einer bestimmten Ära und ihre gesellschaftlichen Beziehungen darzustellen.
Ejder Ol kam im Jahre 1958 im aserbaidschanischen Hadschigabul zur Welt. Nachdem er die Realschule und das Gymnasium abgeschlossen hatte, absolvierte er in Baku die Fakultät für Sprachen und Literatur Aserbaidschans, danach machte er seinen Master in Rechtswissenschaften an der Sozialen Universität von Moskau. Von Ejder Ol, der in Aserbaidschan bei verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen als Redakteur arbeitete, sind in Ländern wie Aserbaidschan, der Türkei und Russland mehr als dreißig Bücher erschienen und er erhielt verschiedene Preise. Sein Buch ‚Komm Vater, spende meinem Herzen Trost‘ ist sein viertes in deutscher Sprache erschienenes Buch.