Volker Henning Libros






Das Buch thematisiert das Gefühl des Gefangenseins im „Hamsterrad“ des Alltags, geprägt von stressigen Routinen. Es enthält Gedichte, die den Leser zum Schmunzeln oder Nachdenken anregen, indem sie vertraute Alltagssituationen darstellen.
Es gibt Zitate, die ich bereits als Kind gehört und die sich mir bis heute in den Kopf gebrannt haben. Dazu zählen “Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär...„ oder “Wenn der Hund nicht geschissen hätte, hätte er den Hasen gekriegt...„. Ich bekam sie immer dann zu hören, wenn ich etwas Unmögliches haben wollte oder wenn ich nach Gründen suchte, warum mir dieses oder jenes nicht gelungen war. Ebenso klingt mir noch heute einer der geläufigsten “Wenn-dann-Sätze„ in den Ohren: “Wenn du nicht pünktlich zu Hause bist, dann gibt es Stubenarrest!„. Mit den Jahren wurden meine zahlreichen “Wenn`s” und ich gute Freunde. So gute, dass ich ihnen jetzt sogar ein kleines Büchlein gewidmet habe...
Das Büchlein beinhaltet insgesamt 92 heitere Verse des Thüringer Autors Volker Henning im Stil von Eugen Roth zum Thema Mensch. Die Tragik eigener Fehlbarkeit, die Tücken des Alltags sowie die Missgeschicke und Malheure des Lebens werden dem Leser dabei vergnüglich wie ein Spiegel vorgehalten. Die vorliegende Sammlung ist nach “Mensch Meier” ( 2005 ) die zweite “Best of Ausgabe” der “Ein-Mensch-Gedichte” des Autors und wurde als limitierte Sonder-Edition aus den Büchern “Schwamm drüber” ( 2008 ), Heiter Weiter” ( 2011 ), “Locker vom Hocker” ( 2014 ) und “So Isses” ( 2017 ) zusammengestellt.
Der Thüringer Autor Volker Henning widmet sich in 68 Gedichten dem Seelenleben der Tiere und behauptet, dass diese etwas haben, was einigen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter. Und was das leidige Thema Menschlichkeit anbelangt, da sind sie manchmal sogar menschlicher als wir denken. Auf 104 Seiten werden diese löblichen Eigenschaften dem Leser dabei wie ein Spiegel vorgehalten. Die vorliegende Sammlung wurde aus den Büchern “Typisch Henning” (1995), “Alles in Butter” (1996), “Voll Daneben” (1997),”Total Normal” (1998), “Kaum zu Glauben” (1998), “Dumm Gelaufen” (1999), “Schluss mit Lustig” (2000), “Na Sowas (2003), “Schwamm drüber” (2008), “Heiter Weiter” (2011), “Locker vom Hocker” (2014) und “So Isses” (2017) zusammengestellt.
So isses
Heitere Verse
Auch in seinem 12. Gedichtband hat der Autor wieder den Versuch unternommen, nach altbewährter Manier einfache Formeln für den Kampf gegen die Ärgernisse des Alltags zu finden. Vergeblich. Aber vielleicht zaubern Ihnen seine neusten „Heiteren Verse“ wieder ein Lächeln ins Gesicht, was das Leben schon leichter machen würde. Mit positivem Denken und dem Mut, das menschliche Miteinander in verständliche, schnörkellose Reime zu verpacken, hat der Autor Volker Henning sich auch bei „SO ISSES“ wieder bemüht, unsere täglichen Sorgen und Nöte aufzuzeigen. Am Ende überlässt er es wie immer dem Leser, wie er sich dabei selber sieht, ob als Glückspilz oder als Unglücksrabe. Möge also auch die vorliegende Sammlung von subtiler Lebenserfahrung a la Eugen Roth, Erich Kästner und Heinz Ehrhardt wieder dazu beitragen, Ihren Kummer in alltäglichen Frust- und Krisensituationen zu mildern. Und sollte bei Ihnen künftig mal wieder etwas schieflaufen, dann nur nicht verzagen. „So isses“ halt, unser Leben...
Schiff ahoi! oder eine Kreuzfahrt, die ist lustig ...
- 287 páginas
- 11 horas de lectura
Alfred und Hilde Koslowski, ein Rentnerehepaar aus Schnabelwaid in Bayern, haben zum ersten Mal eine Kreuzfahrtreise gebucht, die sie in die Karibik zu den ”Kleinen Antillen” führt. Und damit beginnt eine Geschichte voller absurder Ereignisse und skurriler Missgeschicke, die die beiden Urlauber sowohl an Bord ihres Kreuzfahrtschiffes als auch an Land erleben. Alfred, der notorische Besserwisser, läuft dabei mit seiner eigensinnigen Weltanschauung jedesmal zur Hochform auf, wenn er seiner etwas einfältigen Hilde die Zusammenhänge zwischen Himmel und Erde zu erklären versucht. Für ein übriges Chaos sorgen ihre Tischnachbarn aus Sachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen, denen kein Fettnäpfchen zu klein ist, um nicht mit beiden Füßen hineinzutreten. 'Schiff Ahoi!' ist ein heiter-satirischer Roman, der dem Leser an realen Schauplätzen der Natur einen Einblick in den möglichen Ablauf einer Kreuzfahrtreise gewährt.
Locker vom Hocker
Heitere Verse
Für die beste humoristische und satirische Versdichtung im Sinne des großen niedersächsischen Dichters Wilhelm Busch wurde dem Autor Volker Henning in den Jahren 2013 und 2015 der Wilhelm-Busch-Förderpreis ( „Hans-Huckebein-Preis“ ) verliehen. Im Rahmen der Entscheidungsfindung war sich die Jury darüber einig, dass seine Verse „den Leser direkt und präzise ins mehr oder weniger ausgeprägte Spießerherz treffen und ihm die eigenen mangelhaften Spielräume im gesellschaftlichen Gefüge erschreckend realistisch erkennen lassen“. Henning ist durchaus bewusst, dass er mit seinen heiteren Gedichten es nicht vermag, den comedy - orientierten Schenkelklopfer zu begeistern. Dies ist und war wohl auch zu keinem Zeitpunkt jemals seine Absicht. Dagegen mögen seine Verse beim klugen Leser bewirken, dass er sich ertappt fühlt, wenn man ihm voller Schadenfreude seine eigene Fehlbarkeit vor Augen führt. Abgeklärt und gelassen, also ganz „LOCKER VOM HOCKER“, hat sich der Autor auch in seinem 12. Gedichtband wieder bemüht, die eigenwilligen Verhaltensweisen seiner Artgenossen auf ihrer steten Suche nach Anerkennung und Glück mit ironischem Unterton aufs Korn zu nehmen.
