+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Julia Watson

    Moskauer Früchtchen
    Lo-TEK
    Poems and Readings for Weddings
    Poems and Readings for Funerals
    Reading Autobiography
    "It's All Good"
    • "It's All Good"

      A Grieving Mother's Journal

      • 90 páginas
      • 4 horas de lectura

      The narrative explores a mother's profound grief following her daughter's death from cancer, capturing the raw emotions and daily struggles of loss. It reflects on Julia's life in a small Kentucky town, her family dynamics, and the added challenges of her husband's health. The book delves into the isolation felt during significant life events and the questioning of faith amidst despair. Ultimately, it reveals how unexpected moments—like discovering a forgotten book—can offer solace and transform one's perspective, encapsulated in the powerful phrase, "it's all good."

      "It's All Good"
    • Poems and Readings for Funerals

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      As more and more secular funerals are taking place, there is a need for appropriate texts. This collection offers 70 poems and prose extracts suitable for reading at funerals and celebrations of a life. It includes selections that range from Shakespeare to Chief Tecumseh of the Shawnee Nation, and from Christina Rossetti to St Francis of Assissi.

      Poems and Readings for Funerals
    • Poems and Readings for Weddings

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      As reports suggest, many fewer weddings are taking place in church. For those that are not having the traditional wedding service, it can be a problem finding suitable material to be read at a civil ceremony. This book offers 70 poems and readings which celebrate love and union - and offer the prospect of a lifetime's shared happiness.

      Poems and Readings for Weddings
    • Lo-TEK

      • 420 páginas
      • 15 horas de lectura

      Vor rund dreihundert Jahren wurde ein Mythos in die Welt gesetzt: die Idee von Fortschritt durch Technologie . Im Zuge der Aufklärung und im einflussreichen Zusammenwirken von Humanismus, Kolonialismus und Rassismus etablierten europäische Denker ein Prinzip, das sich mehr und mehr über lokale Weisheiten und indigene Errungenschaften hinwegsetzte, die fortan als primitiv galten. Heute wird uns schmerzlich bewusst, welch dramatische Entwicklungen aus dieser Haltung folgten. Designer und Ingenieure sind vielerorts bemüht, den negativen Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren . Dabei wird jedoch häufig auf Technologie gesetzt, die gegen die Natur anstatt mit ihr arbeitet. So reagiert man auf den Klimawandel mit dem Aufbau harter Infrastrukturen und favorisiert High-Tech-Lösungen. Hier sind ganzheitliche Systeme gefragt, die Biodiversität als elementaren Baustein nutzen. Lo—TEK ist eine Design-Bewegung, die traditionelles, ökologisches Wissen wiederbelebt und Know-how, Praktiken und Überzeugungen aus mehreren Generationen sowie unterschiedlichen Kulturen sammelt . Sie baut auf komplexe Ökosysteme und deren nachhaltige Wirkung. Danach ist indigene Innovation weder primitiv, noch existiert sie abgeschottet von moderner Technologie. Mit einem Vorwort des Anthropologen Wade Davis durchstreift dieses Buch in den vier Kapiteln „Gebirge“, „Wälder“, „Wüsten“ und „Wasser“ 18 Länder und Jahrtausende menschlicher Weisheit und Kreativität : lebende Brücken im nordindischen Hochland, Terrassenfelder auf den Philippinen, jahrtausendealte Wasserleitungen im Iran oder schwimmende Dörfer in Peru . Im Kontext der Moderne werden uralte Mythen zu neuem Leben erweckt – mit dem Ziel, den menschlichen Geist für etwas radikal Neues zu öffnen . Durch raffinierte Designmerkmale macht dieses Buch die Genialität der vorgestellten Innovationen spürbar: Kupfer belegt den Wert alter Techniken, der raue Einband symbolisiert Natürlichkeit und die kunstvolle Schweizer Bindung legt den Buchrücken offen, genau wie das Buch selbst jahrtausendealtes Wissen offenbart .

      Lo-TEK