+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kaspar Eduard Schech

    Donatella und ihre Ratte. Eine absurde Novelle von Liebe, Tod und Zirkus
    Der Polizist
    Stein für Stein, mein Leben
    Gustav. Die Geschichte eines Auswanderers
    Pictures from the other Side
    Pictures from the other Side
    • Pictures from the other Side

      Photographs from Jakarta and elsewhere in Indonesia

      • 200 páginas
      • 7 horas de lectura

      Exploring Jakarta and Indonesia through the eyes of a foreigner, the book offers a unique perspective on the vibrant city. The title reflects both an outsider's view and the intention to share insights with friends in Europe. Illustrated with a striking image of a child’s curious face against the backdrop of a bustling street, it captures the essence of cultural exchange and understanding.

      Pictures from the other Side
    • The title of this book, Pictures from the other Side, has a double meaning: The 'other side' in this context means a view of Jakarta and Indonesia from the viewpoint of an outsider, a foreigner. The title page illustrates this 'other side' with a wide street cutting through the city with the curious face of a child on the opposite side. The second meaning of 'other side' comes from the purpose of this book which I put together with my friends in Europe in mind. The book shows Jakarta as it is. However, I have not deliberately searched for the ugly corners, I have set out to illustrate my world as it appears to me. Without question, Indonesia has many beautiful sides which are worth to be captured in images and shown to the world - and there are other books which do this very well. This is my personal view in black and white photography.

      Pictures from the other Side
    • Der Roman erzählt die Geschichte von Gustav, einem Metzgergesellen aus Schlesien, der in den 1920er Jahren aufgrund der aufkommenden Nazi-Macht und einer unglücklichen Liebe nach Amerika auswandert. In Chicago baut er sich eine Familie und ein Leben auf, verliert jedoch alles und kämpft mit Themen wie Identität und Zugehörigkeit.

      Gustav. Die Geschichte eines Auswanderers
    • Stein für Stein, mein Leben

      Die Biografie eines ganz normalen Abenteurers

      • 226 páginas
      • 8 horas de lectura

      Kaspar Eduard Schech, ein Geologe aus der fränkischen Provinz, lebt zwischen bürgerlicher Idylle und abenteuerlichen Herausforderungen. Auf seiner Suche nach Erdöl- und Gasvorkommen reist er durch Südostasien, erkundet Regenwälder, hohe Berge und pulsierende Metropolen. Sein Weg ist geprägt von Kontrasten zwischen Luxus und Armut, doch Schech bleibt unermüdlich. Der Autor erzählt unterhaltsam und spannend von Schechs Vergangenheit, verknüpft amüsante technische Details mit Weltgeschichte und musikalischen Einflüssen, und lädt den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise ein.

      Stein für Stein, mein Leben
    • Der Polizist

      Eine Geschichte aus dem 20. Jahrhundert

      • 120 páginas
      • 5 horas de lectura

      Inmitten der anhaltenden Konflikte entfaltet sich eine packende Erzählung über die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Menschen. Die Protagonisten kämpfen nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch mit ihren inneren Dämonen und den moralischen Dilemmata, die der Krieg mit sich bringt. Durch bewegende Charaktere und eindringliche Schilderungen wird die Zerbrechlichkeit der menschlichen Beziehungen und die Suche nach Hoffnung in einer von Gewalt geprägten Welt thematisiert.

      Der Polizist
    • Der Physik-Student Kaspar führt ein geregeltes Leben, bis er die verführerische Donatella trifft. Ihre impulsive Art bringt ihn dazu, sein Leben zu verändern, was schließlich zu seinem Tod im Zirkus führt. Im Jenseits erhält er die Chance zur Wiedergeburt als Frettchen und begegnet erneut Donatella.

      Donatella und ihre Ratte. Eine absurde Novelle von Liebe, Tod und Zirkus
    • Sieben kurze Geschichten über Katzen, Männer, eine Frau und mehr, alle mit offenen Enden. Sie sind etwas düster, aber nicht hoffnungslos – eine kurzweilige Lektüre, die an zartbittere Schokolade erinnert.

      Sieben kurze Geschichten
    • Alles hat zwei Seiten und oft bleibt die Rückseite unsichtbar. - Durch Zufall begegnet Kaspar, Student und Amateurmusiker, einer reiferen Frau, die einen Kirmesstand betreibt und gerade den Tod ihres Felltierchens betrauert. Er verlässt sein scheinbar geordnetes Leben und folgt ihr über Jahrmärkte und als Musikclown in einen Zirkus, wo er bei einem Unfall, der ein Mord aus Eifersucht gewesen sein könnte, sein Leben verliert. Der Taxifahrer Charon bringt ihn ins Jenseits, wo man ihm relativ unfreundlich entgegentritt. Es wird ihm vorgeworfen, sein vorgesehenes Leben mit der Liebesaffäre verfehlt zu haben. Da Liebe aber nicht als Sünde bewertet werden kann, erhält er die Chance zur Wiedergeburt und trifft so als Frettchen, das zunächst als Ratte verkannt wird, auf seine frühere Geliebte.

      Donatella und ihre Ratte
    • Einer der weit über zwanzig Jahre im Ausland gelebt und gearbeitet hat, besucht mit seiner asiatischen Frau Deutschland im Urlaub. Im Laufe der Reisebeschreibung, einer Seereise mit einem Containerfrachter, ergeben sich neue Perspektiven auf das ehemalige Heimatland, Einblicke und Erinnerungen. – Eine leichte, unterhaltsame Lektüre.

      Die Rückreise von Deutschland