+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Josef Hofmiller

    26 de abril de 1872 – 11 de octubre de 1933
    Das deutsche Antlitz
    Wanderbilder und Pilgerfahrten
    Franzosen
    Fontanes Lebenskunst
    Der meier Helmbrecht
    Amgang mit Büchern
    • Franzosen

      Essays

      • 236 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe bringt bedeutende literarische Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück ins Gedächtnis, viele davon waren zuvor vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich. Der Hamburger Verlag tredition hat sich zum Ziel gesetzt, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form neu zu veröffentlichen. Diese Initiative fördert die Bewahrung von Literatur und Kultur, sodass zahlreiche Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Franzosen
    • Wanderbilder und Pilgerfahrten

      • 164 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Literatur aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene Werke wieder zugänglich zu machen und somit zur Bewahrung und Förderung der Kultur beizutragen. Diese Initiative sorgt dafür, dass zahlreiche bedeutende literarische Werke nicht in Vergessenheit geraten und Leser weltweit Zugang zu diesen Schätzen der Weltliteratur erhalten.

      Wanderbilder und Pilgerfahrten
    • Das deutsche Antlitz

      • 228 páginas
      • 8 horas de lectura

      Josef Hofmiller war ein vielseitiger deutscher Schriftsteller, der als Essayist, Kritiker, Übersetzer und Gymnasiallehrer tätig war. Diese Ausgabe ist ein Nachdruck seines Originals und bietet Einblicke in die Gedankenwelt und literarischen Beiträge Hofmillers. Seine Arbeiten reflektieren die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen seiner Zeit und zeigen sein Engagement für die Literatur und Bildung.

      Das deutsche Antlitz
    • Im Jahr 1881 beginnt Nietzsche, seine philosophischen Ideen systematisch zu formulieren, während die Figur Zarathustras über ihm schwebt. Mit beeindruckender Ausdruckskraft vermittelt er seine Lehren, die in einer einzigartigen Form präsentiert werden. Die Erläuterung zu Zarathustra wird als Grundlage für eine zukünftige Philosophie betrachtet. Zwischen 1887 und 1888 widmet sich Nietzsche intensiv dem "Willen zur Macht", ordnet seine Gedanken und entwickelt neue Schriften, darunter "Der Fall Wagner", die sich von seinen Hauptwerken abspalten.

      Versuche
    • Nachdruck des Originals von 1932, bietet diese Ausgabe einen Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Strömungen. Ideal für Leser, die sich für historische Kontexte und Literatur interessieren.

      Friedrich Nietzsche